Wer ist schon TSI gefahren

      Abgesehen davon, das der Lancia HF auch in der Serienversion so seine Problemchen gehabt hat, was zum Henker hat diese ganze Disskusion über irgendwelche Autos mit dem Verbrauch vom TSI zu tun?

      Ist es nicht so, dass sich Rennfahrzeuge zu Serienfahrzeugen wie Äpfel zu Birnen verhalten?

      Der Verbrauch der vom Hersteller angegeben wir, bezieht sich auf eine Normale Fahrweise, und nicht auf eine kurze Testfahrt wo der Motor hergetrieben wird, das einem schlecht wird...

      Das mit den 17 Litern kann ich auch nicht ganz glauben, vielleicht wars ja auch nur die Außentemperatur.... :rofl:
      irgendwie erinnert mich der Thread an die Zeiten von einem BMW 2002 Turbo.

      Damals 2l Hubraum und 170PS. Tja, leider zur Zeit der Ölkrise.

      Das Konzept, einen Kompressor für niedere Drehzahlen und einen Turbo für die höheren Drehzahlen zu kombinieren, ist maschinenbautechnisch keine dumme Idee. Der Wirkungsgrad des Motors wird dadurch deutlich angehoben.

      Heute wie damals verbraucht ein aufgeladener Benzinmotor auch mehr Kraftstoff.

      lg
      Harry
      Handelt es sich beim 1.4er TSI nicht um so eine Art Registeraufladung??? :gruebel: Das hat's ja schon MAL beim Porsche 959 und Lancia Delta S4 gegeben und beiden waren, ich betone, "DAMALS" keine Sparwunder!!! Technisch waren sie auch nicht gerade ausgereift...

      Anbei das Funktionsprinzip des 1.4TSI...
      Bilder
      • tsi.jpg

        23,63 kB, 420×357, 236 mal angesehen
      WARNING
      this vehicle equipped with supercharger!
      due to breathing difficulties which may be experienced during high g-force, acceleration,
      all female passengers are advised to remove tight-fitting garments!

      WWW.CRUISIN-DELUXE.AT

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „RS G60“ ()

      mhm ... ist eine "Registeraufladung".

      Kompressor wird mechanisch im unteren Drehzahlbereich betrieben.
      Wenn der Turbo seine Drehzahl durch die Abgase erreicht, tritt er in Aktion.

      Somit gleichmässige Aufladung über einen breiten Drehzahlbereich.

      lg
      Harry
      klar gehts beim r32 um den klang! aber er ist halt leiser wie der 4er.


      So ist es, ich kannte den Sound vom alten R32 und dagegen ist der neue einfach schwach finde ich.

      @Meister

      Ich weiß schon wovon ich rede, keine Sorge!

      Wenn du einen 4,2er einen Pass hochjagst brauchst du auch MAL problemlos 30 Liter!

      Mit gut 15,5 Liter meinte ich den Verbrauch wenn du sportlich unterwegs bist und auf längere Zeit gesehen - hättest MAL gelesen:

      beim Tanken sinds aber meist rund 15,5 Schnittverbrauch wenn man nachrechnet


      Du kannst ein Auto nicht permanent vollgas fahren, es gibt auch Geschwindigkeitsbeschränkungen, Kollonenverkehr und Stadtgebiet was zum Verbrauch auch viel beiträgt.

      Im FIS steht meist mehr als es dann wirklich ist weil auch der Durchschnittsverbrauch im FIS sich schnell ändert je nach Fahrweise.

      Verstehst du? Die 17 Liter und mehr zu verbrauchen ist kein Problem, im normalen Fahrbetrieb wird man es aber eher selten schaffen... deswegen pendeln sich die 4,2er bei Rund 15-16 Liter ein.

      Auch wenn man der GFK Bude die bei Beschränkungen hinten draufpickt MAL zeigen muss wos langgeht ;)

      So viel zu dem Thema!

      Und wie gesagt, ich halte den Sound vom neuen R32 im Vergleich zum alten für extrem schwach, ist MAL so.... und der 5er GTI hat für mich Soundmässig original auch nichts, aber mit ein paar Veränderungen ist sicher schnell ein scharfer Klang da...
      Original von Meister
      Original von clubsound
      Original von Meister
      lol leute

      glaubt ihr wirklich im ernst, dass der motor nicht hält?
      lol lustig, ihr glaubt, vw bringt nen MOtor raus, der nach 50.000 km im Arsch ist?
      Na gratuliere :D...

      Und 17 Liter?! Das braucht nichtmal ein V8 .
      träumt weiter


      Nur MAL so eine Frage.viel Ahnung und Erfahrung hast du noch nicht gell?


      Wie willst du das beurteilen?
      Irgendeine Argumentation?


      Sorry aber deine Aussage ist selbstsprechend, da braucht es keine Argumentation meinerseits dazu
      Hi Leute, da ja hier ne Menge diskutiert wird aber nur wenige schon wirklich mit dieser Rakete gefahren sind, hier MAL meine Erfahrungen.

      1, Dieser Motor ist gebaut worden um eine Alternative zum TDI zu haben,... aber für WENIGFAHRER !!!!

      2, Klang der Auspuffanlage,... für das, dass es ein Turbomotor ist ist der Klang perfekt geworden, für jeden der es lauter will,... auch der GT TSI hat ne Klappe im Auspuff (wie R32)

      3, Spritverbrauch: 17 Liter,... HAHA,... da kann ich nur lachen, nicht MAL wenn ein Loch in der Benzinleitung ist braucht er so viel. Bin ca. 1500 km mit dem Auto gefahren,... ich habe ihm ganz normal im Stadtverkehr bewegt, Überland und Autobahn. Im Mix bin ich auf ca. 8 - 8,5l gekommen. In der Stadt alleine ca. 11l aber da muss man ihm schon mehr als normal treten. Auf der Autobahn bin ich bei konstanten 140 km/h (lt. Tacho) (mit einigen Überholmanövern jenseits der 170 km/h) mit sage und schreibe 6l/100km ausgekommen.

      4, Langlebigkeit: kann man natürlich nicht sehr viel dazu sagen aber,... VW hat ca. 1000 Stk. Vorserienmotoren gefertigt und haben Probeläufe damit gemacht, die keiner von euch jemals mit einem Motor machen würde.
      Es fahren einige Testwagen noch immer herum und haben mehr als 400000km oben.

      Ausserdem, das von mir getestete Auto hat jetzt einen Chip auf 206,4 PS drinnen (lt. Leistungsprüfstand BOSCH). Mit 5,8 Sekunden (DSG) von Null auf 100 kann sich der R32 jetzt verabschieden.
      Nicht nur was Spritverbrauch angeht, sondern auch Leistungsmässig kann der "kleine" GT mit allen aus der Golfklasse mithalten.

      MFG MARKUS
      Original von Sascha
      Ich bin leider noch keinen TSI probegefahren (kommt noch), daher kann ich im Moment keine Erfahrungswerte posten. Grob gesehen hab ich doch meine Erwartungen in den TSI. Ein Motorenkonzept zwischen Genie und Wahnsinn *g*, und wenn es dass vom Verbrauch her bringt, was es verspricht, dann ist der Motor eindeutig top.


      So, bin jetzt einen TSI (Golf 5 GT) probegefahren und zwar ordentlich. Echt tolles Auto, zieht von 0 schön weg, ohne Turboloch, etc. Ich bin nicht zimperlich umgegegangen, immer schön ganz hochgedreht, voll getreten, leichte Bergfahrten, und durchs Freiland mit ordentlichem Tempo :gemein:.

      Durchschnitt lt. FIS hat er dann 10,1 l angezeigt, da war ich sichtlich überrascht, dass habe ich mir nicht erwartet. Durch den leichten Motor war die Beschleunigung im Golf 5 von 0 weg gegeben und hat sich über ein extrem breites Drehzahlband bewegt. Für einen 1,4l Motor einfach top.
      Fahrwerk auch 1A. Und der Seriensound war auch nicht zu verachten. Kein V6 aber für einen 1,4l in Ordnung.

      ABER irgendwie hat der "große Kick" gefehlt, vermutlich lag es daran, das die Beschleunigung immer gleichmäßig vorhanden war (wie in nem 3.0 TDI mit TT, da bemerkt man auch nix). Wenn man sowas mit nem nem etwas größeren TDI im A4 (Handschalter) vergleicht, dann hat man mit einem TDI - natürlich nur in einem klein gehaltenen Drehzahlband - dieselbe, wenn nicht eine bessere Beschleunigung als im GT.

      Gruß
      Sascha
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      hy leutz! hab den TSI mit 140ps dieses wochenende von der firma! muss echt sagen für 1.4L geht das ding von unten raus sehr gut weg nur bei höheren geschwindigkeiten fehlt ihm dann doch der nötige hubraum! aber muss echt sagen bin sehr überrascht! und von 0-120 geht des verdammt gut! vom verbrauch bin i scho gfahren 7.3-10.6!
      lg freak
      :-w