Zulässige Reifen-/Felgenkombination Golf V

      Original von stephanGolf4
      also 35er federn wären hier optimal, da müssten sich die 11cm auch ausgehen! (bei 215/40 R 18)

      jedoch wirds vorne mit der ET kritisch, kann sein dass die Felge 2 bis 3mm raussteht!


      super, danke für die info.
      ja, vorne sind wir schon draufgekommen, ist echt ziemlich knapp :( hoffentlich bekommt er das typisiert, sonst müssen wir diese leisten aufkleben, wird nichts helfen.
      Also wie schon ein paar MAL gesagt ich hab bei mir 225/35/19 auf ner 8X19 mit ET45 oben mit 35mm H&R Federn...
      Bei den Stoßstangen,... geht es sich problemlos aus sind ca. 13,5cm Bodenfreiheit, allerdings ist bei der Achse ein Träger, bei dem die 11cm Bodenfreiheit knapp werden und sich glaub ich sicher nicht ausgehen !!

      Außerdem schleift der Reifen in extrem Situationen im Radkasten, (habe im vorderen Radkasten die Schrauben entfernt). Im normalen Alltagsbetrieb ist mir noch kein schleifen aufgefallen, allerdings auf der "Rennstrecke" schon..

      glaub nicht das die felgen so typisiert werden, da sie einfach ein paar mm zuviel rausstehen ! geht mir leider ganz genauso im moment noch...

      MfG
      Martin
      , ich weiß wo mein Geld drinsteckt...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Martin1980“ ()

      ja, mit den leisten wird sich das schon ausgehen :) MAL schaun wo wir solche teile herbekommen, sind ja leider nicht so billig.

      also mit einer tieferlegung von 30mm müsste sich das leicht ausgehen, oder?

      EDIT: gleich noch eine frage: gibt es eigentlich auch tieferlegungsfedern in schwarz (golf 5)? hab bei ebay welche gefunden, die sind aber etwas teuer (€ 200).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „golf4cabrio“ ()

      ob es sich mit den 30ern ausgeht kann ich nicht genau sagen, ein bekannter hat bei seinem GTI Eibach Federn mit 30mm tieferlegung verbaut und er bekam die federn nicht typisiert da der träger auf 10,5 cm liegt...
      vielleicht hilft es bei den 30er Federn, die reifen etwas mehr aufzupumpen um die 11cm zu erreichen...
      , ich weiß wo mein Geld drinsteckt...
      bezügl schwarze tieferlegungsfedern: wenn du solche kaufst/einbaust, um damit eine typisierung zu umgehen, dann kann ich dir davon nur abraten.
      mich habens MAL aufgehaten (rennleitung + zivi) und mir unterstellt dass ich tieferlegungsfedern verbaut habe und diese schwarz lackiert sowie die färbigen punkte auf der feder gefakt habe. Da ich mit seriensportfahrwerk zu wenig bodenfreiheit hatte :crashed: ....
      also ich würde das nicht riskieren, schwarze federn fallen zwar weniger auf, aber manche kontrollieren eher die bodenfreiheit zuerst als die farbe der federn.

      bezügl gummi - radleisten, hab zwar welche daheim rumliege in 2cm Breite, die ich MAL am 4er brauchte, jedoch müsste man diese mit einem neuen Doppelseitigen Klebeband anbringen. Würde dir eher zu der schmaleren Version raten, die sieht man am foto nicht so gut. Jedoch wirds leider auch schriftlich dazugetragen ("Radabdeckung gegeben durch Radlaufleisten").
      Muss die Leisten zwar einer Bekannten Anfang Mai zum typisieren leihen, aber danach kannst sie dir ebenfalls ausleihen!
      Bilder
      • DSC01600.jpg

        69,8 kB, 448×336, 163 mal angesehen
      Original von stephanGolf4
      bezügl schwarze tieferlegungsfedern: wenn du solche kaufst/einbaust, um damit eine typisierung zu umgehen, dann kann ich dir davon nur abraten.
      mich habens MAL aufgehaten (rennleitung + zivi) und mir unterstellt dass ich tieferlegungsfedern verbaut habe und diese schwarz lackiert sowie die färbigen punkte auf der feder gefakt habe. Da ich mit seriensportfahrwerk zu wenig bodenfreiheit hatte :crashed: .
      also ich würde das nicht riskieren, schwarze federn fallen zwar weniger auf, aber manche kontrollieren eher die bodenfreiheit zuerst als die farbe der federn.


      nein, das hat sich schon erledigt, es sind schon "normale" federn bestellt, die werden verbaut und dann ZUSAMMEN mit den Felgen eingetragen ... war nur so eine Frage mit den Federn.


      Original von stephanGolf4
      bezügl gummi - radleisten, hab zwar welche daheim rumliege in 2cm Breite, die ich MAL am 4er brauchte, jedoch müsste man diese mit einem neuen Doppelseitigen Klebeband anbringen. Würde dir eher zu der schmaleren Version raten, die sieht man am foto nicht so gut. Jedoch wirds leider auch schriftlich dazugetragen ("Radabdeckung gegeben durch Radlaufleisten").
      Muss die Leisten zwar einer Bekannten Anfang Mai zum typisieren leihen, aber danach kannst sie dir ebenfalls ausleihen!


      Wäre super wenn du mir/uns die Leisten borgen könntest, brauchen die eh nur 1 Woche oder so, wegen doppelseitigem Klebeband ist kein Problem, das treiben wir schon auf.
      Das wird bei der Typisierung vermerkt, also dass solche Leisten montiert waren/sind? Bei mir ist/war das nicht so ... hatte diese auch drauf, jetzt sind sie wieder runter ... hatte aber noch nie Probleme deshalb.
      Aber das muss er sowieso riskieren!