GTI raucht nooooo imma HILFE

      Kopfdichtung

      Lt. VW Wiesinger in GF wurden defekte Ventile diagnostiziert. Schmecks , nix Ventile defekt.

      Aufgrund dessen wurde der Kopf runtergenommen und die Ventile kontrolliert.

      Darum der Kopfausbau.

      Ventile mit neuen Ventilschaftdichtungen und eingeschliffenen Ventilen wieder zusammengebaut.

      Leider wurde nicht darauf geachtet die alten Ventilschaftdichtungen mit den neuen zu vergleichen.

      Es waren nämlich in dem Entrussersatz falsche drinnen. (Innendurchmesser zu groß - Ventil).

      Da rauchte er MAL so richtig.

      Dann wurde auf Verdacht von mir die Ventilschaftdichtungen gegen originale ersetzt. Waren gleich MAL von der Optik her anders. Siehe Bild

      Dann wieder zusammengebaut und gefahren. Man sagte mir er wird noch etwas rauchen, da ja Öl im Auspuff ist. Ja, aber das er wieder Öl braucht ist ja bekanntlich nicht der Fall.

      Nun stehe ich an.

      PS: Es waren keine Ventile die defekt waren, sondern am 3. u. 4. Zylinder waren die Schlepprollhebel defekt. Feder vom Hebel kaputt, hatte folgedessen keinen halt mehr am Hydro. Drum hatte er ja keine Kompression. Nach Kompressionstest hatte er dann (auswendig weis ichs nicht) zwischen 12,5 und 13 bar auf allen 4 Zylindern.
      tel.0699/12 555 300 HOTLINE

      RE: Kopfdichtung

      Weiss nicht ob es dir weiterhilft, aber, ein Freund von mir hat einen Mazda Turbo (so a altes Heisl).
      Der hat nach einem Kolbenbruch den Motor auseinandergenommen und mit neuen Kolben wieder zusammengebaut. Nach dem Zusammenbau hat das Ding ohne Ende geraucht, und zwar blau-schwarz-grau. Nach längerer Fahrt nur noch schwarz. Dann hat er sich einen Tauschblock geholt und siehe da... das selbe in grün. Nach längerem hin und her probieren, haben wir den Schaden festgestellt. Riss im Kopf.

      Wart MAL AB was der Motorheinzi sagt. Vielleicht ist ja das gleiche Problem bei dir. Evtl. hätte ich Interesse an dem Auto wenn du ihm dann hergibst.

      MFG MARKUS

      RE: Kopfdichtung

      So, Heute kommt der Kopf zum Zylinderschleifer, der schaut sich das ganze MAL an. Wird ihn MAL abdrücken um eventuelle Risse festzustellen und Ventile usw. kontrollieren.

      Nachdem ich Gestern den Kopf abgenommen habe, erblickte ich ja ein Bild des Schreckens. Alle 4 Kolben waren voller Öl.

      Haben dann die Zylinder mit Sprit gefüllt um zu testen wie die Ringe der Kolben im Zustand sind. Blieb eigentlich alles für ca. 30min gleich. Beim 2ten Zylinder ist der Stand dann als erstes schön langsam wie auch dann bei den anderen abgefallen.

      Dauerte aber schon sicher MAL 1 Std. - 2 Std. Bis an allen Zylindern der Sprit weg war.

      Passt hätt ich gesagt. Was sagen die Motorenbauer?
      tel.0699/12 555 300 HOTLINE

      RE: Kopfdichtung

      Sooo, hab den Kopf gerade nach Tresdorf bei Korneuburg zu RBO gebracht.

      Spezi wird ihn sich nun MAL anschaun.

      Gerade viel Freude hat er mir schon gemacht, als er meinte er hatte letztens erst einen Opel, bei dem half nix mehr, der brauchte einen neuen Kopf. Trotzdem er alles neu gegeben hatte wollte der nicht aufhören Öl zu brauchen. Na hoffen wir MAL, dass ich nicht mit dem Problem zu kämpfen habe.

      Ich bete!!!
      tel.0699/12 555 300 HOTLINE

      RE: Kopfdichtung

      Ich hoffe eh, dass nur Ventilsitze oder so etwas haben.

      Denn wenn man auf der Auslasseite hineinschaut zu den Ventilen, dann sieht man deutlich wo Öl runterrinnt.

      Wenn es nicht reparabel ist, dann hätt ich schon einen Kopf um 300,- - vorbehaltlich der ist i.O.!

      Der wird gleich MAL zum RBO gebracht und kontrolliert bevor irgendwas montiert wird.
      tel.0699/12 555 300 HOTLINE
      Ich Verzweifle mit dem Auto!

      Nun hab ich bei meinem Lupo folgende Teile NEU:

      Kopfdichtung,
      Zylinderkopf komplett überholt mit neuen Schaftdichtungen, Ventilführungen, Ventile eingeschliffen, gereinigt, geplant, usw.

      Der Zylinderschleifer meinte der ist nun TOP! Kann nix mehr von Kopf sein.

      Nun alles zum 3.mal wieder zusammengebaut und er braucht noch immer Öl wie ein anderer Diesel. (ca. 1liter auf 100km)

      Hab Zündkerzen wieder rausgedreht, wieder auf allen 4 Kolben deutlich Öl stehen.

      Nun, das Auto war beim VW-Wiesinger in GF und hat ein neues Getriebe bekommen. Die haben auch ein Problem wegen Motorlauf nachgeschaut. (waren Schlepphebel am 3. u. 4. Zylinder)

      Nun, kann es sein dass die Motorentlüftung verstopft ist? hab sie gereinigt, (Ist ein Plastikkasterl auf der Hinterseite des Motors)

      Was natürlich auch sein könnte ist, dass die Ölabstreifringe defekt sind picken. Aber alle 4??? Am 4. Kolben ist es am schlimmsten.

      Bitte um Rat!!!

      Das Auto raucht grau/und ein wenig blau.
      tel.0699/12 555 300 HOTLINE