Die Firma tunerz in Wien (Erfahrung gemacht)

      donald duck schrieb:

      Philzlaus schrieb:

      Fährt denn so eine S&S Lackierung irgendwo rum auf Treffen bzw findet man eine. Ich finds zwar nachwievor doch überteuert aber ich würd mich doch gerne MAL das in Live ansehen, vielleicht ändere ich ja meine Meinung.


      glaub die wirst nirgends finden weil sich das niemand um den preis machen lässt oder gibts vlt eine art ausstellerstück mit dieser lackierstufe? :nix-wissen:

      wie schauts mit den spengelarbeiten aus? gibts auch hier stufen oder ist das ein und der selbe?


      Hallo Leuten, zur Firma selbst kann ich persönlich nichts sagen, habe aber mit dem Chef der Fa. bereits einige male gesprochen, ich muss sagen er war sehr sehr nett, weiters ist er sich noch beim Überlegen ob er in Wolfsberg beim 6. Int. VW & AUDi Treffen einen Stand machen wird, wäre sicherlich nicht schlecht, ertsens hätten wir in WO einen Namhaften Tuner mehr, zweitens könnte er mit einigen Kritikern der Scene selbst sprechen und drittens könnte die Fa uns eine S&S Lackierung zeigen, wär doch cool oder!!!

      In diesem Sinne, villeicht wird ja was!!!


      mfg
      Deine Alufelgen brauchen frischen Glanz für die neue Saison, dann bist du bei uns genau richtig!
      C&C Polish Base, Hochglanzpolieren, Hochglanzverdichten usw...
      Mehr Infos seht Ihr auf unserer FB Seite
      facebook.com/CcPolishBase

      Franklin schrieb:

      Ich hatte noch nie eine Arbeit bei euch!!

      Letzte Woche hab ich an die Tunerz mailadresse folgendes geschrieben!!

      Hii, Wollte MAL wissen was es bei euch kosten würde einen Vw Polo 6N Heckklappe zu cleanen, Lackieren und einen Stellmotor zu verbauen!

      Lang hab ich nicht warten müssen auf die beantwortung der mail doch was ich las hat mich ein bisschen erschreckt!!

      550 - 600 € müsst ich dafür hinlegen!! Find das schon irgendwie teuer!! Oder??? :nix-plan: :gruebel:


      Frag MAL beim SCS (Special-car-center) an was es dort kostet...Eine Firma hat nun MAL ihren Preis, die hälfte davon machen Steuern und Sozialabgaben aus.
      Wenn ich mir dann umschau was manche "Pfuscher" verlangen kann man ja schon fast von einer Frechheit reden.
      Aber zuück zum Thema: Beim lackieren gibt es einerseits Festkosten wie diverses Material, Lack, Lackierkabiene (rund 50 Eur die Stunde) und auf der anderen Seite die Personalkosten, also das was dem Lackierer übrigbleibt. Wenn man jetzt die Lackierung um 900 Eur rechnet und das Material abzieht dann bleiben 300 Euro von denen noch einmal 100 mindestens vom Staat gesaugt werden. Was übrigbleibt ist die "Motivation" ein Auto gut vorzubereiten (zerlegen, anschleifen, abkleben) was den Löwenanteil der Arbeit ausmacht und zu lackieren, was in einer Stunde geschehen ist.
      Also frage ich euch: Wieviele Stunden würdet Ihr für 200 Eur schleifen, kleben und spenglern. :gruebel:

      Wer sich für 900 Eur mit Rechnung eine "perfekte" Lackierung erwartet ist ein Träumer
      Da versteh ich sogar wenn man Tränen und Co. in den AGB ausschliesst, weil das ist in der Arbeitszeit einfach nicht drinnen.

      Wenn aber einer der Tunerz Kunden vor Gericht geht und ein Sachverständiger feststellt das die Qualität nicht den allgemein gültigen Qualitätsnormen entspricht wird der Richter dem Konsumenten höchstwahrscheinlich recht geben. (Da reicht aber mit Sicherheit eine Träne oder ein Staubkorn im Lack nicht dazu aus)

      Greez,
      DOC!
      Also MAL Hand aus Herz.. Um 900 Euro kann man sich tatsächlich nix grosses erwarten. Kenn da nicht viele Firmen die um den Preis überhaupt sich das Auto ansehen. Gut es ist nur aussen lackiert aber wie der DOC oben schon erwähnt hat kommt da noch vieles dazu.

      Aber andererseits wenn das Österreichische Gesetz pro dm² einen Lackfehler erlaubt dann ist das ja auch eine Absicherung. Alles drüber ist schon sehr *würg* und da kann man gleich mit der Spraysdose lackieren. Aber versteif ma sich MAL nicht so auf den Preis. Denke man kann sagen ich zahl freiwillig bissl mehr dafür strengt sich der Lacker auch mehr an.

      Das problem bei Firmen wie SCS, anderen Tunern ist halt das sie auch was verdienen wollen. Der Lacker verlangt 2000 Euro für die Arbeit und der Tuner dann 3000 vom Kunden. Also ich werd einen Teufel tun je über Tuner irgendwas machen zu lassen.

      Hallo mal wieder :-))

      Wegen: Niemand hat diese Lackierung je gemacht, und wird sie machen....

      In diesem Sommer wird es garantiert mindestens 2 Show & Shine Lackierungen am See zu bewundern geben.

      1x auf meinem Karmann Ghia (Hot Rod umbau mit Imprezza Sti Motor) unser zukünftiges Showcar.
      1x auf einem Audi A3 - der diesen Worthersee garantiert zur Berümtheit aufsteigen wird. - Kundenauto.

      Philzlaus - nun Kommentar zu deiner Ansage - dass du beim Tuner nicht lackieren wirst.
      Nicht jeder Lackierer kann Polyester gut finishen. Die wenigsten wollen Tunen. Kaum einer arbeitet Hand in Hand mit einem Top Spengler, der sich Umbauten wie A6 Griffe, oder Sonderbreitbauten antut. Allein die Zeit, die dabei draufgeht, endlich MAL wirklich gute Leute zu finden, kostet ein paar Saisonen. Die neue Generation ist wie bei Need4Speed. Tuning ist im Trend - heute sind wir dabei. Die Fahren zum Tuner und interessieren sich nur fürs Ergebnis - nicht für den Weg zum Ziel. Die wollen eben nicht tagleang den "Kurtl von der Würstelbude" mit einem Ottakringer bestechen und betteln, damit er sich endlich "herablässt" und die Kotflügel bördelt und lackiert. Die pfeiffen auf die endlose Suche nach dem super Lacker, von dem 2 sagen dass er gut ist, und einer, dass er schlecht ist. Die gehen zur Oma, sagen, schieb halt ein bissi mehr rüber, und haben die Garantie, gut bedient zu werden. Eigentlich eine gute Investition - wenn man im Leben noch was anderes vor hat, als ewig den Mechaniker Haberer zu spielen....oder ?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tunerz Gery“ ()

      RE: Hallo mal wieder :-))

      Ich hab nur von mir gesprochen.. Ich mach mir vieles selber und da spar ich mir den Tuner die ohnehin nur viel versprechen weil die sagen auch viel wenn der Tag lang ist. Genauso deren Kunden die immer alles loben um sich in deren Gust zu drängen für die Prozente. Ich schau mir lieber Ergebnisse an und wenn die passen dann gibts den Zuschlag. Geldscheisser hab ich auch keinen und so suche ich immer die Quelle um möglichst wenige dazwischen liegen zu haben. Das es viele gibt denen das egal ist weiss ich. Ist ja auch nix schlechtes daran. Nicht jeder will sich so sehr damit beschäftigen. Und ich hatte schon soviele pfuscher als Lacker da bin ich mit der Zeit umso skeptischer geworden und schau besser 2mal hin.

      btw. Am See sind noch nicht viele berüht geworden.

      Tunerz Gery schrieb:

      Wegen: Niemand hat diese Lackierung je gemacht, und wird sie machen....

      In diesem Sommer wird es garantiert mindestens 2 Show & Shine Lackierungen am See zu bewundern geben.

      1x auf meinem Karmann Ghia (Hot Rod umbau mit Imprezza Sti Motor) unser zukünftiges Showcar.
      1x auf einem Audi A3 - der diesen Worthersee garantiert zur Berümtheit aufsteigen wird. - Kundenauto.

      Philzlaus - nun Kommentar zu deiner Ansage - dass du beim Tuner nicht lackieren wirst.
      Nicht jeder Lackierer kann Polyester gut finishen. Die wenigsten wollen Tunen. Kaum einer arbeitet Hand in Hand mit einem Top Spengler, der sich Umbauten wie A6 Griffe, oder Sonderbreitbauten antut. Allein die Zeit, die dabei draufgeht, endlich MAL wirklich gute Leute zu finden, kostet ein paar Saisonen. Die neue Generation ist wie bei Need4Speed. Tuning ist im Trend - heute sind wir dabei. Die Fahren zum Tuner und interessieren sich nur fürs Ergebnis - nicht für den Weg zum Ziel. Die wollen eben nicht tagleang den "Kurtl von der Würstelbude" mit einem Ottakringer bestechen und betteln, damit er sich endlich "herablässt" und die Kotflügel bördelt und lackiert. Die pfeiffen auf die endlose Suche nach dem super Lacker, von dem 2 sagen dass er gut ist, und einer, dass er schlecht ist. Die gehen zur Oma, sagen, schieb halt ein bissi mehr rüber, und haben die Garantie, gut bedient zu werden. Eigentlich eine gute Investition - wenn man im Leben noch was anderes vor hat, als ewig den Mechaniker Haberer zu spielen....oder ?
      i hätt da a idee.
      i stell mein vr zur verfügung, und die tunerz können sich daran spengler mäßig und lackiermäßig austoben und damit beweisen dass gute arbeit machen,
      würd mein auto gratis zur verfügung stellen :rofl:
      und dann stell ma fotos von den arbeiten rein um die diskussion einmal zu beenden :shock:

      hab selbst bis jetzt nur gutes über die Fa. gehört und bin selbst am überlegen a paar sachen im winter machen zu lassen
      Das Fahrzeug entspricht nicht den Erfordernissen der Umwelt und der Verkehrs- und Betriebssicherheit.

      ~~stadi~~

      teamknightrider.at
      Da wird immer geredet, das man "überall" bitten und betteln muß das einem jemand Lackier-Spenglerarbeiten macht - die Firma oder denjenigen möchte ich sehen den man qausi auf Knien anbetteln muß für 9000 Euro (fast 125.000 Schilling!!) solche Arbeiten an seinem Auto durchzuführen !!