1.9er TDI von VAG, was so geht....:-)
-
-
-
Das Große ist für die Vitrine, das kleine von BMW.
-
-
Endlich:
Leider lieg ich mit Stirnhöhlenentzündung und Fieber im Bett....Wer baut mir das jetzt ein*g*? -
-
-
Jaaaajaaaa, krank sein und die Teile trotzdem selber holen...
Hab das gleiche zu Ostern gehabt, ist net lustig. War über ne Woche ausser Gefecht.
Ist ja das komplette H&R-Paket, schaut gut aus. -
Vorgestern war es dann endlich so weit, und ich habe mich überwunden das neue Fahrwerk und den Stabi einzubauen.
Angefangen hat das ganze schon MAL ganz toll, weil sich bei 2 Schrauben von den Domlagern die Muttern mitdrehten.
Also Bohrmaschine ausgepackt und die Schrauben ausgebohrt.
Ausbau der alten Federbeine ging aber ansonsten gewohnt problemlos.
Jetzt kommt der lustige Teil. Stabi ausbauen.
Angefangen damit, das man zu den Bolzen für die Lagerschellen nur mit Verrenkungen dazukommt und man diese dann auch nur in sehr kleinen Schritten drehen kann, kommt noch hinzu, das man den kompletten Vorderachsträger lösen und absenken muss. Dann noch die Querlenkerstrebe und die Drehmomentstütze raus.
Und selbst dann ist es eine ewige Fummelei bis man das Ding ausgefädelt hat.
Wobei der alte Stabi ja noch recht flott rausging.
Der von h&r ist doch etwas dicker und ein wenig anders gebogen, sodass letztendlich geschlagene 4 Stunden vergingen um das Teil zu tauschen.
Der Rest war dann eigentlich ganz einfach, abgesehen davon das ich die Ratsche ruiniert habe und dann alle Schrauben mit dem sperrigen Drehmomentschlüssel anziehen musste.
Fotos werde ich nachreichen. Fahrverhalten ist jedenfalls sehr gut, nochmal ein gutes Stück härter als das alte Supersport Gewinde.
Hinten habe ich die Höhenverstellung wieder komplett weggelassen, sodass das Rad in der Höhe mit der Kotflügelkante abschließt.
Vorne habe ich noch ein wenig Restgewinde, ich habe es MAL so gelassen weil sich das Fahrwerk bestimmt noch etwas setzt.
Alles in allem bin ich soweit sehr zufrieden -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0