Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 977.

  • Benutzer-Avatarbild

    EG-Genehmigung

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von chrissi: „Zitat von BP-Hatzer3: „ Bei bestimmten Auspuffherstellern gilt die Genehmigung nur innerhalb der ersten Wochen AB Betrieb, dh mit zunehmender Betriebsdauer wird die immer lauter und wenn dann aber mehr als 3dB lauter wird, kannst die Genehmigung vergessen, weil ungültig. (PBStV, 3.1) Update WG ESD-Gutachten siehe Anlage “ Gilt auch das gleiche wenn er eingetragen ist?“ JA, weil 1. die zugrundeliegende Genehmigung unültig geworden ist und 2. ein SM (mehr als 3dB) bzw GV-Mangel…

  • Benutzer-Avatarbild

    EG-Genehmigung

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Bei bestimmten Auspuffherstellern gilt die Genehmigung nur innerhalb der ersten Wochen AB Betrieb, dh mit zunehmender Betriebsdauer wird die immer lauter und wenn dann aber mehr als 3dB lauter wird, kannst die Genehmigung vergessen, weil ungültig. (PBStV, 3.1) Update WG ESD-Gutachten siehe Anlage

  • Benutzer-Avatarbild

    EG-Genehmigung

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Ist genehmigungsfrei anbaubar, sofern die Anbauvorschriften eingehalten werden. (ich weiß, was soll man da falsch anbauen....der ESD muss ja nicht für dieses Kfz sein) Das zugehörige Gutachten (vgl Remus EG-BE) sollte mitgeliefert und mitgeführt werden. Werde mich erkundigen, ob die EG-BE zu diesem Auspuff auch mitgeliefert wird, sonst gibt es genauso Probs wie beim User mit seinen M3-KSC-Aussenspiegeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    M3 sportspiegel KDC 113

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Die Firma KDC wird sich deshalb nicht melden, weil es höchstwahrscheinlich gar kein gültiges E-Prüfzeichen für diese Spiegel gibt. Evtl kannst über den Importeur was bekommen, was ich bezweifle. Thread in nem anderen Board. motor-talk.de/forum/wer-kennt-kdc-spiegel-t309328.html

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei Scheinwerfern mit Gasentladunglampen, handelsüblich als Xenon-Scheinwerfer bezeichnet, ist eine ALWR gem ECE-R48 zwingend vorgeschrieben, welche als statische oder dynamische ALWR ausgeführt sein kann. Zitat: „Wenn die Lichtquelle eines Scheinwerfers einen Soll-Lichtstrom von 2000 Lumen überschreitet, schreibt der Gesetzgeber für das Fahrzeug zwingend eine automatische Leuchtweitenregulierung vor. Zur Zeit wird dieser Grenzwert nur von Xenon-Brennern überschritten, wie sie im Xenonlicht zum …

  • Benutzer-Avatarbild

    €80 für nen GV halte ich aber für etwas zu flach gepokert, lt BH KO beläuft sich dieser auf €220. ....für nen SM könnte es sich ausgehen, der kostet dort €110,-

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Golf_2_vb: „Hab gehört das man jetzt auch bei der LaReg oö Fahrwerke eintragen lassen kann. Stimmt das?“ DAS ist keine Neuerung, bei der oberösterr. LReg hat schon seit langen Jahren Fahrwerke typisiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Infos: adac.de/infotestrat/fahrzeugka…=38408&SourcePageId=47987 Am besten beim ADAC nachfragen, Reinporte nach D sind im Netz üblicherweise nicht so ausführlich behandelt, wie Importe von D nach Ö.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also im Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramtes ist das Verwaltungsgesetz 1991 nicht bekannt, dort gibt es nur das Allgemeine Verwaltungsverfahrensgesetz 1991, abgekürzt AVG 1991. Dort gibt es zwar einen § 45 ABS 1, aber die Ziffer schon nicht mehr. Zitat: „Allgemeine Grundsätze über den Beweis § 45. (1) Tatsachen, die bei der Behörde offenkundig sind, und solche, für deren Vorhandensein das Gesetz eine Vermutung aufstellt, bedürfen keines Beweises.“ Ich an deiner Stelle würde MAL telefo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „§ 102. Pflichten des Kraftfahrzeuglenkers (1) Der Kraftfahrzeuglenker darf ein Kraftfahrzeug erst in Betrieb nehmen, wenn er sich, soweit dies zumutbar ist, davon überzeugt hat, dass das von ihm zu lenkende Kraftfahrzeug und ein mit diesem zu ziehender Anhänger sowie deren Beladung den hiefür in Betracht kommenden Vorschriften entsprechen; die Überprüfung der Wirksamkeit der Vorrichtungen zum Abgeben von akustischen Warnzeichen darf jedoch nur erfolgen, sofern nicht ein Verbot gemäß § 43…

  • Benutzer-Avatarbild

    Beim Umbau eines geprüftes Bauteil erlischt die Zulassung dieses Bauteils, dh beim Einbau eines Blinkers in einen Scheinwerfer ohne Blinker erlischt die komplette Bauartzulassung des Scheinwerfers und muss mittels lichttechnischem Gutachten neu eingetragen werden. Was in einem Scheinwerfer alles verbaut ist, ist anhand von ECE-Angaben am Scheinwerfer erkennbar.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von hary: „aber darf ich sie auch hinter dem kühlergrill befestigen?“ Das Verbauen hinter dem Kühlergrill ist nicht zulässig.

  • Benutzer-Avatarbild

    Bestätige das Post von 2loud4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn die Behörde draufkommt, dass es kein strafbarer Tatbestand ist, wird er auch nicht vorführen müssen, denn der Beamte kann nur einen Antrag hierzu an die BH/Mag/BPD stellen. Bei verstellbaren Fahrwerken ist es jedoch so, dass sich das die meisten nicht verbauen, um mit 11cm rumzugurken. Da wird mit 11cm genehmigt und anschließend runtergedreht (ist auch mit Abreißringen möglich), von daher kann ich meinen Kollegen auch irgendwie verstehen. Betreffend Schulung: Es gibt gesamt ca 13000 Beamte …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von TeeJayDee: „nicht falsch verstehen, es war kein Zivilgutachter, sonder ein ziviler Polizist, der mit seinem Partner laut eigener Aussage auf LKW´s und umgebaute Fahrzeuge spezialisiert ist.“ Schriftlich geben wird er dir diese Infos wohl nicht, da er sich da vmtl auch nicht ganz auskennen dürfte (weshalb es auch Beamte der Verkehrsabteilung gibt, der was ich bin ) Zu technischen Änderungen an Kfz gibt es auch Schulungen der LReg's, bei diesem Beamten dürfte diese Schulung nicht auf fru…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Eintragungen im Zulassungsschein sind für eine Prüfung an Ort-und-Stelle gem § 58 KFG 1967 sehr wohl relevant, darüberhinaus besteht für die Zulassungsstelle die Verpflichtung gem § 41 ABS 2 Z.6 KFG 1967, alle Daten, die für eine solche Kontrolle erforderlich sind, auch im ZulSch einzutragen. Mit dieser Begründung, die du von einem Zivi bekommen hast, unterstellt er den Angestellten der Zulassungsstelle Amtsmißbrauch. Ich würde ihn MAL befragen, ob er diesbzgl eine Zulassungsstelle kennt, da…

  • Benutzer-Avatarbild

    Da der Gegenüber eine Vorrangverletzung gem § 19 ABS 5 StVO begangen und dadurch einen Vekehrsunfall gem § 4 StVO zu verantworten hat, wird die Versicherung des Gegenübers auch zur Leistung verpflichtet sein. Eine polizeiliche Meldung gem § 4 ABS 5 StVO ist rechtlich nicht zwingend, wird aber meistens von den Versicherungen verlangt. Wenn bei einer Schadensbegutachtung kein Schaden festgestellt wird, ist dies selbst zu bezahlen. Bei Feststellung eines Schadens zahlt die gegnerische Versicherung.

  • Benutzer-Avatarbild

    In Tirol ist die Typisierung dem TÜV-Bayern übertragen, eher unwahrscheinlich, dass es ein Zivi gemacht hat. Ausserdem darf ein Zivi nichts in dem Typenschein eintragen, dieses Recht hat ausschließlich die LReg (es gibt nur eine LReg, aber unzähliche Zivis).

  • Benutzer-Avatarbild

    Kommt auf den Zeitraum, welcher seit der Typisierung verstrichen ist, an. Nähere Infos kann nur die Tiroler LReg geben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann sollte sie sich an die Tiroler LReg wenden, ob dort noch der Akt des Fahrzeuges aufliegt und hoffe, dass sie Diplikate bekommt. Ein Bekannter hat es nicht so rosig erwischt, der Post ist der Typenschein beim eingeschriebenen Versand nach NL abhanden gekommen und darf er komplett neu typisieren bzw ohne Typenschein natürlich mit erheblichen Wertverlust verkaufen. Für Eintragungen im Zulassungsschein ist die Zulassungsstelle verantwortlich und trägt diese dort nur jene Sachen ein, die vom Zul…