Suchergebnisse

Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 249.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nur Materialgutachten !

    golf5fahrer - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Frontschürzen mit Materialgutachten ist Müll, denn das Materialgutachten heisst gar nichts. In diesen Fall ist nur eine Einzelabnahme möglich, die kostet aber mehr als eine neue Frontschürze mit TÜV. Daher Frontschürze an den Verkäufer retour senden. Wenn es sich um einen österr. Händler handelt nimmt er sie auch zurück. Kommt der Lieferant aus dem Ausland hast du Pech gehabt. Stylingteile immer mit TÜV-Teilegutachten oder ABE kaufen, denn ein Materialgutachten kann auch für die Klobrille verwen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Golf V mit 20 Zoll

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Also beim Golf V GTI darf man nur den 235/30R20 verwenden, der 225/30R20 ist zu schwach (Tragkraft). 8x20 et48 mit 235/30R20 und einer zusäzlichen 20 mm Tieferlegung geht sich beim GTI exakt aus. Da wird es auch kein nörgeln bei der Typisierung geben. Frag im Zweifelsfall bei BiSS Tuning nach, die sind auf größe Räder bei Golf und Co spezialisiert. Hab bei meine Go5 auch die Räder bei BiSS Tuning eintragen lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    245/30R20 im alten A4

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    245/30R20 im alten A4 geht sich nicht aus!!! Diese Dimension bleibt dem neuen A4 (Modell 2008) vorbehalten.

  • Benutzer-Avatarbild

    15 Zoll Räder aufbereiten

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Also bei Standardräder zahlt es sich sicher nicht aus. Es sind drei Schritte notwendig: A) Rundlauf prüfen B) Entlacken, bzw. Strahlen C) Pulvern Also wenn die Felge keine Beschädigungen aufweist, würden diese Schritte AB 60,- Euro pro Felge kosten. Wichtig AB 60,- Euro !!!! Alles darunter ist Pfusch. Muss die Felge noch gerichtet, bzw. Nachgedreht werden, geht es bei 90,- Euro pro Rad los. Neue 15-Zoll-Räder bekommt man aber schon AB 55,- Euro !!!!!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Passat 35i mit 18 Zoll

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Ja, beim 225/35-er sind leichte Nacharbeiten im Radlauf notwendig. Aber noch viel wichtiger ist, dass kein Schraubfahrwerk verwendet wird. Denn mit dem Schraubfahrwerk ist der Einfederweg zu hoch und dadurch wird es an der Vorderachse zu problemen mit der Freigängigkeit geben. Wichtig ist auch, das Originaldämpfer oder Markendämpfer (Sachs, Koni, Bilstein, usw.) verwendet werden, da ansonsten auch der Abstand zwischen Reifen und Federbeinfederteller zu gering wird. Bei den Billigmarken stimmen m…

  • Benutzer-Avatarbild

    215/40R18 auf Bora und Golf IV

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Der 215/40-er sieht sicher besser aus als der 225/40-er. Aber der Nachteil ist, dass der Abstand im Radhaus unter Einhaltung der 11 cm Bodenfreiheit wieder grösser wird und die Räder dann nicht mehr so wirken.

  • Benutzer-Avatarbild

    8E mit 20 Zoll

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    235/30R20 88Y vorne und 275/25R20 91Y hinten (wahlweise 285/25R20 hinten) 10x20 mit 275/25 geht aber nur mit grober Nacharbeit in die Radhäuser, kann man daher nicht empfehlen! Ich fahr auf meinem A4 8E BJ. 2006 1.9TDI >>> 8,5x20 et38 mit 235/30R20 vorne + hinten, an der HA sind noch Distanzscheiben mit 8 mm verbaut, mit Tieferlegung vorne 45 mm und hinten 40 mm (EIBACH-Federn von BiSS Tuning). Bei dieser Kombination wurde kein Millimeter verschenkt, mehr wäre nur mit Nacharbeit möglich gewesen!

  • Benutzer-Avatarbild

    BBS Serienräder für VW/Audi

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Alle Serien- und Sonderräder bei VW/Audi haben Kugelbundschrauben auch die BBS. 4-Loch (4x100) M12x1,5x24 r13 Polo 6N, Lupo, Golf I und Golf II 4-Loch (4x100) M12x1,5x27 r13 Golf III, Vento, Golf II G60 und Allrad 5-Loch (5x100 und 5x112) M14x1,5x27 r13 Hinweis: BBS aus dem Zubehörhandel haben Kegelbundschrauben (60°).

  • Benutzer-Avatarbild

    Passat 35i/35P ab 8/92 >

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Am besten 8 zoll verbauen mit -40 mm bei 18 zoll. 8x18 et35 mit 215/35R18 84Y bis 1000 kg Achslast !!!! oder 8x18 et35 mit 225/35R18 87Y bei Fahrzeugen mit mehr als 1000 kg Achslast oder 8x17 et35 mit 215/40R17, egal welche Achslast Sportfedern EIBACH -40 VA und -35 mm HA (139,- Euro bei VR6). Bei 17 zoll würde ich auf -30 mm gehen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Radschrauben M14

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Radschrauben M14x1,5x27 Kugel R13 bekommst du bei jeden Reifenhändler um 1,- bis 1,30 Euro das Stück. Diese Radschrauben findest du im Golf III GTI, Golf IV, Golf V, Bora; Passat 3B/BG, Audi A4, A6 usw..

  • Benutzer-Avatarbild

    8x18 et38 auf 8L

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Also beim Serienfederbein ist es kein Problem, hier bleibt noch immer genügend Abstand zum Federbein und das Rad ist ausreichend freigängig im Radhaus. Beim Gewindefahrwerk ist es allerdings etwas anders, die Federbeine sind im Durchmesser stärker und daher kanns schon MAL knapp werden. Am Beispiel KW wird es sich nicht ausgehen mit ET38, da man schon bei ET35 sehr an der Tolleranzgrenze ist. Mindestabstand Felge/Federbein 4 mm Mindestabstand Reifen/Federbein 8 mm (bei Niederquerschnittreifen , …

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Radlager sind im KIT dabei.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nach- bzw. Umrüstung auf Scheibenbremse ist beim Golf II sehr einfach. Die Firma BiSS Tuning bietet einen Scheibenbremsennachrüstkit für denGolf II an. Achszapfen, Bremsscheiben, Bremszangen, Staubbleche, Handbremsseile und Kleinteile und das alles zusammen um nur 195,- Euro. Der KIT besteht zur Gänze aus Neuteilen! Wir haben heuer diesen KIT für eien Clubkolegen gekauft und alles hat prima gepasst.

  • Benutzer-Avatarbild

    19 Zoll oder gleich 20 Zoll

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Beim Golf IV würde ich auch über 20 zoll nachdenken. Ich hab mir bei BiSS Tuning 225/30R20 auf 8x20 et38 vor 2 Jahren in meinen Golf IV 1.9TDI 101PS PD eintragen lassen. Auch hier hatten wir nur den vorderen Kotflügel leicht versetzen müssen. Bei den Federn hatten wir -25 mm verwendet.

  • Benutzer-Avatarbild

    8x19 et35 in Serienkotflügel

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    8x19 et35 in Serienkotflügel ohne Nacharbeit geht sich auf keinen Fall aus. Bei Serienfedern steht das Rad im 30/50°-Bereich 7 bis 8 mm raus. Bei einer Tieferlegung von 25 bis 30 mm steht das Rad immer noch ca. 3 bis 4 mm raus. In NÖ wird das sicher nicht eingetragen, hier wird auf jeden Millimeter geachtet. Der Reifen 225/35R19 ist aber in Verbindung mit dem Serienfederwegbegrenzer (Anschlagpuffer) an der VA ausreichend freigängig. Kotflügel lockern und etwas versetzt befestigen und es passt. B…

  • Benutzer-Avatarbild

    Adapter 4x100 auf Felge 5x100

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    H&R-Adapter 4x100 VW auf Felge 5x100 VW mit TÜV komplett inkl. Montagematerial (set = 2 Adapter): 20 mm (set) ... 114,- Euro 25 mm (set) ... 121,- Euro 30 mm (set) ... 126,- Euro 35 mm (set) ... 172,- Euro

  • Benutzer-Avatarbild

    Adapter

    golf5fahrer - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Auf jeden Fall H&R verwenden, denn es spricht alles für H&R: A) TOP-Qualität B) bestes Preis/Leistungs-Verhältnis C) ordentliches TÜV, Typisierung in Österreich garantiert D) hochtwertigeres Material als FK, SCC usw. E) H&R ist auch der Markführer bei Adaptern Grundsätzlich gilt die Regel bei Spurverbreiterungen (und Adapter), nur echte Markenprodukte verwenden (H&R, EIBACH, RH).

  • Benutzer-Avatarbild

    Springdistanzkit (von Weitec, usw.) funktioniert hier nicht. Baust du einen orig. Höherlegungskit von VW (10 mm vom Beetle Kabrio oder 15 mm vom Golf IV) ein, hilft das auch nicht. Denn die Kolbenstange ist weiterhin zu kurz. Beim Import eines Fahrzeuges (Fahrwerk bereits in D eingetragen) wird nicht autotomatisch das Gewindefahrwerk miteingetragen, denn hier muß sich der Prüfer davon überzeugen ob das Fahrwerk auch die österr. Bestimmungen erfüllt. A) Restfederweg 25 mm bei voller Auslastung B)…

  • Benutzer-Avatarbild

    235/40R18 als Winterreifen

    golf5fahrer - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Der Reifen 235/40R18 mit Winterprofil würde keine Freigabe auf den Passat 3B/G erhalten. Die Freigängigkeit wäre nicht gewährleistet. Der 225/40R18 stellt auch als Winterreifen kein Problem dar. Nun wenn sich der Ziviltrechniker auskennt, würde er 225/40R18 als Sommer und Winterreifen eintragen, wahlweise dazu 235/40R18 nur als Sommerreifen. Auch ein Ziviltechniker muss sich an allgemeine technische und rechtliche Richtlinien halten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Also das H&R Gewindefahrwerk 29431 beginnt bei einer Tieferlegung von -30 mm und hat gekürzte Dämpfer, daher ist es auch unmöglich das Fahrzeug auf die 11 cm zu bringen. Die Kolbenstange ist an der VA um mind. 15 mm zu kurz und an der HA um 20 mm. Eine Höherlegungkit am Domlager an der VA hilft nicht, da ja die Kolbenstange zu kurz ist. Das Fahrwerk ist für den österr. Markt nicht geeignet. Um in Österreich eine Typisierung zu erreichen müsste das Gewindefahrwerk eine Arbeitsbereich von -10 mm b…