Hat wer Erfahrungen mit CSR gemacht

      Wisst was Leute...

      Probiert es doch einfach MAL aus. Spart euch bitte 200€ zusammen, schmeisst euch die Stange rauf und führt euch vor der Polizei doch etwas auf. Wenn es dann etwas zu beanstanden gibt, gehört sie eingetragen und wenn die Herren in Blau mittlerweile nichts sagen, dann hat sich die Sache auch erledigt.

      Normalerweise sollte jedes Anbauteil (Aerodynamik), welches nicht original VW-Audi oder sonst was ist, abgenommen und eingetragen werden. Wenn euch die Polizei diese TüV-Freigabe durchgehen lässt, dann soll es auch so sein.

      Ich bin nunmal so einer, der auf Nummer sicher geht und sowas eintragen lassen würde. Das eintragen kostet nichts im Vergleich zu einer Strafe.

      Aber naja..jedem das seine, macht es doch, wie ihr wollt.


      mfG Chris
      also, ich hatte für meinen dreier die komplette verspoilerung von csr ( front / heck / seitenschweller ) !
      ist halt GFK zeugs, hat man also schon anpassen müssen, war aber nicht weiter schlim !
      sonst war ich sehr zufrieden damit, das einzige wos gehapert hat war die öffnung für die blinker in der frontstossstange :(
      eintragen hab ich alles lassen, war überhaupt kein problem, hatte nicht MAL den abschlepphacken hinten frei zugänglich !

      so long !

      dave
      hi :-w

      Habe auch das Bodykit für den Golf 3 von CSR gekauft !
      Also das mit der Passgenauigkeit ist so eine sache, ich würde fast sagen darüber kann man sich streiten !
      Aber wie hier schon gesagt wurde, es ist eben nicht jeder Golf gleich und es kommt immer darauf an ob du die kotis oder Radläufe gezogen hast !
      Aber im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Preis leistungsverhältnis.
      Aber das man die Heckschürze nicht eintragen muss das ist echt nicht war.
      Für die Schweller ist nur eine ABE dabei und die Front und die Heckschürze muss eingetragen sein, das weiß ich weil ich jetzt beim Tüv gewehsen bin.
      Aber trotz alledem kann ich CSR nur empfehlen ! :gemein:

      MFG Daniel
      na ja ich hatte blinker und nebler, beides klarglas.
      jetzt waren die wenn ich sie reingegeben hab mehr als nen 2 cm zu weit drinnen. dann hab ich ich so unterlagscheiben reingegeben um das auszugleichen, hat dann wieder gut ausgesehen, war aber verdammt sch* die ganze angelegenheit zum "einrasten" zu bringen damit das ganze hält !!
      Hallo!!

      hab auch Seitenschweller für meinen VW-Lupo gekauft, mit einer so -genannten "Gutachterlichen Stellungannahme" das keine Abnahme durch eine TÜV-Stelle erforderlich ist und sie eintragungsfrei sind.
      Hab bei unserem TÜV in Klagenfurt nachgefragt, ist jedoch in Österreich leider nicht gültig!!Ich muss sie trotzdem eintragen lassen!

      lg

      rogerrabbit007 schrieb:

      alle veränderungen am fahrzeug müssen eingetragen werden!! aus schluß basta egal ob der tüv in friesland oder österreich erstellt worden ist

      aussage von herrn binder larg eisenstadt







      STIMMT Vollkommen richtig

      AUSSER du hast ein ABE

      SO ABER JETZT ZUM THEMA

      hab auf meinem G3 den CSR verbau oben und es hat nicht alles gepasst kleine veränderungen muss man vornehmen

      oder wie wir in der FIR sagen würden MIT WERKSTADT MITTEL ANPASSEN :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:

      wir haben die Kotflügeln an die FST und die HST also leicht ziehen :grml: :grml: :grml:

      somit ist sie nicht 100% pass genau :nix-wissen: :nix-wissen:



      lg



      ps Soviel ich weiss kriegst mit einen TÜV es leichter eingetragen

      wissen von DOC sehr guter freund von mir
      Bilder
      • 04032007a.jpg

        37,71 kB, 512×384, 126 mal angesehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Edition“ ()

      Werd mich auch MAL äußern ;)

      Hab die CSR Front und Heck an meinem Polo dran, lebe in Österreich, Auto ist in Österreich gemeldet.
      Habe die Gutachten (ja, sind vom Österreichischen TÜV) ABER in Österreich, bei einem österreichischen Auto müssen die typisiert werden! Man muss zur LandReg und das eintragen lassen, da gibts kein Wenn und Aber sondern ist so.

      Erklärung: Der TÜV Österreich erstellt viele Gutachten für Tuningteile ABER die Richtlinien nach denen geprüft wird, sind die DEUTSCHEN GESETZE und jeder hier weiß wohl, dass diese in Österreich so nicht gelten. Somit muss ein Sachverständiger hier in Österreich, die korrekte Montage, die Einhaltung der ÖSTERREICHISCHEN RICHTLINIEN und die Korrektheit der Gutachten überprüfen - also eintragen. Und da gibts auch kein Diskutieren mit den Kollegen in Grün oder sonstiges - nicht eingetragen - Strafe - vorfahren - fertig.

      Allerdings gibts aufgrund dessen, dass die Gutachten ja korrekt sind, keinerlei Probleme beim eintragen (Voraussetzung Zugang zur Abschleppöse ist frei) und ist mit ca 40 Euro ja auch kostengünstig.

      Zur Passgenauigkeit: Also das mit retoruschicken einfach vergessen, weil dann brauch einfach niemand Tuningteile kaufen, weil 100%ig Passgenau hab ich noch nirgends erlebt (auch nicht bei den Rieger Teilen). Anpassungsarbeiten sind eigentlich fast immer notwendig, wichtig ist nur wieviel davon wirklich zum erledigen ist. Bei den CSR war eigentlich nur ein bisschen schleifen und korrigieren im Radlaufbereich notwendig (seh grad so wie bei dir @ Edition ;) ), sonst habens sehr gut gepasst (trotz GFK)

      Hoffe alles geklärt zu haben :rofl: und wer noch immer Beratunsresitent ist (obwohl Leute die die Sachen verbaut haben, meine Aussage sicher alle bestätigen), bitte einfach dran damit und genug Kohle für die Strafe und fürs Vorfahren mit haben.