Wer ist schon TSI gefahren

      RE: Wer ist schon TSI gefahren

      Naja einen der bissl mehr drinnen hat kommst auf ca 28.400,- da leg ich 3000 drauf und nimm ma einen GTI!

      Also wir hatten bei der Messe einen da hab ihn mir übers WE mitgenommen und muss sagen das ich eher enttäuscht war, ersten braucht er ziemlich viel 12,5 wennst ihn gscheit fahrst was jetzt nicht stangeln bedeutet, Kollegen sind auf 17 gfahren. Punch hat er auch relativ einen schwachen, da is mein Altea DSG gleich wenn nicht besser weggangen! Ausstattungsmäßig is er wie ein Golf Comfotline nur das er halt das 3 Speichenlenkrad mitn GT emblem hat und statt der Wassertempanzeigen eine BOOST Anzeige hat! Wie gsagt mein Fazit is eher nicht vom Hocker hauend! Das Konzept selber mit Turbo und Kompressor find ich genial jedoch fehlt ihm halt der hub 1,4 Liter Maschine.
      Lg Willy

      .....alt aber bezahlt!!!! :-h ;) :auslach: :-w

      Hubraum statt Spoiler

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Filmrisskommando“ ()

      hort sich ja nicht so vielversprechend an.

      ich will ihn auch MAL probefahren, da ich mir im herbst vielleicht einen zulegen möchte....

      also das mit die 17 liter verbrauch kann ja nur a witz sein ... oda???

      ich mein da neue rs4 mit 4,2 V8 FSI kommt net a MAL so weit rauf wennst n gscheit tretst ...

      vielleicht hat jemand anderes dieses geniale-konzept schon MAL fahren dürfen ???

      RE: Wer ist schon TSI gefahren

      Jaja, die Leute und ihre Verbrauchsangaben...
      Man sollte nicht alles glauben, was der BC so anzeigt (vor allem den Momentanverbrauch nicht, dieser zeigt meist höhere Werte an, ist aber auch unter der Voraussetzung geltend, daß man weitere 100 km so weiterfährt....über ne Tankladung gesehen ergeben sich dann meist wieder ganz andere/ realistischere Werte)

      Bin den TSI selbst nicht gefahren, aber mein Mechaniker und der meinte, das Ding würde für seine 1,4l recht gut gehn un dem GTI nicht viel nach stehen...

      Ich halte das Motorkonzept für genauso genial wei gleichzeitig krank.
      Ob dieses sich bewährt und wie die Haltbakeit/ der Wartungsaufand für diesen Motor ist, bin ich selbst schon gespannt....
      genau das is der knackpunkt bei der ganzen geschichte.

      das motorkonzept ist in der serienproduktion neu und wird warscheinlich noch etliche kinderkrankheiten haben.

      aber vw es hat nicht neu erfunden. lancia hat das ganze schon in den 80igern in der rallye eingesetzt, und es gab auch eine kleinserie für die straße (lancia delta s4 war das rallye auto mit ca 480 ps, heute fahren auf bergrennen welche mit über 650 ps aus 2,0l hubraum, die straßenversion delta integrale hf turbo hatte satte 350 ps)

      beim TSI wir sprechen hier immerhin von 2,5bar maximalen ladedruck, was eine hohe mechanische belastung darstellt!

      und die leistung kommt hier nun MAL von turbo und kompressor auf einen relativ kleinen motor ...

      daher glaub ich wird dieses konzept bestimmt am anfang noch schwierigkeiten machen ...
      schön wärs halt wenns net so wär ..

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „POLOG40“ ()

      Der TSI wurde eigentlich für "Wenigverbrauch bei hoher PS Zahl" konzipiert, deshalb auch nur 1.4l Hubraum.

      Die hier angesprochenen Testwerte bei Probefahrten dürften vermutlich vom Momentanverbrauch herrühren, od. aber auch vom Durchschnittsverbrauch, wenn das Auto auch vorher schon getreten wurde und der Verbrauch ziemlich hoch war, da kann ich mir 12,5 l schon gut vorstellen. Wenn man MAL nen 2.0 TFSI tritt, der frisst der erst ordentlich. Da sind die max. 12,5 l eh schon ein guter Wert.

      Ich bin leider noch keinen TSI probegefahren (kommt noch), daher kann ich im Moment keine Erfahrungswerte posten. Grob gesehen hab ich doch meine Erwartungen in den TSI. Ein Motorenkonzept zwischen Genie und Wahnsinn *g*, und wenn es dass vom Verbrauch her bringt, was es verspricht, dann ist der Motor eindeutig top.

      Vorteile haben die Deutschen noch mehr, die zahlen nämlich für 170 PS nur 1,4l Hubraum, also soviel, wie wenn du in Österreich ein 55 PS Auto angemeldet hättest. Also gibts in D auch noch den Versicherungssteuervorteil.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"