Obmannsitzung für die Verbesserung der Treffen in Österreich

      Sorry BULLE.. aber du hast die letzten 5 Seiten Anregungen die du ruhig akzeptieren kannst. Negative Meinung ist vielleicht ein Lösungsansatz. Nicht alles im Leben ist Friede freude Eierkuchen. Was mich jetzt echt stört ist diese Überstürzung. Ich hab gestern 1,5Std mit dem Christian telefoniert und bei sowas kommt weit mehr raus als hier rumzudiskutieren. Das ganze rennt sowieso erst 2009 an darum sollte ein Konzept entstehen befür man eine HP nimmt oder sonst was.. Welche URL überhaupt.

      Aja was mich noch gewaltig stört.. Diese Rettereinstellung.. Bei dir glaubt man das nur dir etwas an dem ganzen liegen würde und alles andere sind nur Leute die doof rumreden. Der Christian hatte die Idee mit der Obmannsitzung und auch war es seine Idee mit den ATA. Und es gibt Leute die haben sich um die ganze Geschichte weit länger Gedanken gemacht als du es dir vorstellen vermagst. Also bitte schraub den Retter etwas runter.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Philzlaus“ ()

      Also ich denke den Ablauf könnte man so veranstallten.

      1.Die Treffen, bei denen der TAA stattfindet sollte im Vorfeld abgeklärt werden.

      2. Es sollte mindestens 2 erfahrene Leute von der Scene bei jeder Bewertung dabei sein, die den TAA auch Organisieren. Bei jedem Treffen oder Event wo dieser stattfindet.

      3. Alle Fahrzeuge bewerten, sodas auch keiner ausgeschlossen werden kann oder sich benachteiligt füllt!

      4. Eigenen Homepage (z.B. www.tuning-award-austria.at oder www. TAA.at) und alle Veranstallungsorte und Ranglisten von jedem Treffen veröffentlichen.

      5. Jeder Veranstallter bewertet anders und deswegen würde ich den Organisatoren vom TAA empfehlen, vom Treffen nur die z.b. 10 Besten Fahrzeuge nochmal kontrollieren und im TAA hinzufügen. Sonst kann es niemand an einem Tag die Fahrzeugbewertung schaffen.

      6. Ausserdem sollte der TAA auch an min. 10 Veranstallungen teilnehmen.

      7. Als Preis einen Aussergewöhnlichen Preis.

      So, hier ein paar Sichtpunkte meinerseits, was mir noch einfallen würde. Was eventuell auch nicht so falsch wäre, das sich jeder selber aussuchen kann, ob er beim TAA mitmachen möchte oder nicht. Wer teilnimmt, muß einmalig eine Jahresgebühr von € 15.- (oder ein anderer Betrag) bezahlen. So wäre es dem Teilnehmer auch wichtiger an jedem Event mitzumachen. Von den Einnahmen könnte dann ein ausgefallener Preis gekauft oder gefertigt werden.

      Ich denke, die meisten sehen diesen Treader als Streitseite oder Kritikseite. Ich möchte, das die nächsten 20 Antworten, jeder ein paar Vorschläge macht, wie er diesen TAA veranstallten würde ohne gleich wieder etwas zu bezweifeln, so könnte die Organisation die besten Ideen raussuchen und diese auch in die Tat umsetzten. Nicht wie viele anderen hier schon im vorfeld wieder alles schlecht reden. Es soll sich jetzt einfach MAL jeder, die hier schon MAL was geschrieben hat, gedanken machen, kann doch nicht so schwer sein. Nur so kann was richtig gutes auf die Beine gestellt werden. Am Ende sind es ja wieder wir alle, die daran Teilnehmen können und so wird es auch jedem gerecht machen.

      Also denkt MAL richtig nach, was ihr schreibt.



      Windpassing / Low-Car-Scene
      Low-Car-Scene
      Lowrider, Tuning und Fahrzeugveredelung
      www.low-car-scene.com
      +43 / 664 / 33 04 325
      Meine bescheidene Meinung..

      1) Es gehört ein gutes Regelwerk her. zb an Anlenung an den Regelkatalog der EMMA (doch sehr streng) oder das von dem Opel Club. Es sollte doch relativ Wasserdicht sein sodass im Nachhinein niemand kommen kann und meint er wäre ungerecht behandelt worden. Das Regelwerk sollte es auch in einer Kurzfassung geben welche der Teilnehmer bei der Einfahrt unterschreibt und damit seine Zustimmung dazu gibt. Da gehören Dinge dazu wie Fahrzeuge auf Hänger, blaue Kennzeichen, Firmenfahrzeuge, etc behandelt werden (wurscht wie wir das handeln werden). Ganz elementare Bedingungen die eine Teilnahme begründen oder ausschliessen. Im nachhinein kann dann niemand sagen er habe es nicht gewusst das er ausgeschlossen wird aufgrund von irgendwelchen Sachen

      2) Es gehört ein Einheitlicher Bewertungskatalog her.. Der sollte dann für jedes Treffen gelten.. Genauso wie der Regelkatalog.. Beides sollte öffentlich einsehbar sein. zb auf der HP. Über den Bewertungskatalog sollten wir gegebenenfalls abstimmen. Zur Info.. Bei der EMMA fliesst auch eine Dokumentation mit ein. Das heisst das man mit Bildern dokumentiert haben sollte wie der Umbau angelaufen ist. Nur ein Wink in Richtung der Diskussion mit den gekauften Autos.

      3) Vielleicht überlegenswert wäre es Klassen einzuführen. Ähnlich wie bei der EMMA. Dort gibt es auch verschiedene Klassen um auch kleineren eine Chance gibt oder einfach die Diskussion mit den Firmenautos zu beenden. Kann man aber immer noch optinal nach 1 oder 2 Jahren einführen wenn man sieht wie die Resonanz darauf ist.

      4) Möglichst Treffen aussuchen in unterschiedlichen Gegenden. zb 1 oder 2 oben in der Gegend um Passau, Linz. Die Szene in Passau ist riesig und wäre eine gute Gelegenheit um auf sich Aufmerksam zu machen das in Österreich was los ist. Vielleicht kommen dann 1-2 Piefkes mehr auf andere Treffen.

      5) Ein Bonus für vielfahrer. Zusatzpunkte für angefahrene Treffen von dem ATA. So zählt auch wer sich anstreng und mit einem vielleicht nicht 100% Auto alle Treffen anfährt als einer der mit seinem Top Auto einmal wo war und gut gepunktet hat.

      6) Streichresultat. So kann man sich einen Patzer ausbessern oder anfängliche fehlende (Teile) wieder gut machen am Ende der Saison

      7) Vielleicht auch unterschiedliche Wertungen der Treffen. Ein kleines Bauerntreffen hat die Wertung 1, ein grosses wie Wolfsberg die Wertung 2. Somit zählen Treffen mehr wo mehr Konkurrenz ist. Ist bei der EMMA auch so

      8) Unterschiedliche Bewerter. Denke es ist schon besser wenn jedesmal wer anderer bewertet. So kann man auch nie sagen das der eine Bewerter einen ned mag oder das Auto ned leiden kann. Und es kommen immer andere Meinungen zusammen. Dank dem Streichresultat kann man das Resultat streichen lassen, falls wirklich MAL ein Bewerter dabei ist, der einen ned Leiden kann

      9) Ob Firmenautos oder welche mit blaue nicht zugelassen werden kann man noch diskutieren. Fakt ist das egal wo sonst bei einem Award das Fahrzeug in betriebssicheren und fahrtauglichen Zustand sein muss und fast überall auch zugelassen sein muss.

      10) Für jeden Event gibt es dann 1-XX Plätze welche in die engere Auswahl kommen. Diese kann man mit Medailien oder Urkunden auszeichnen. Eher weniger als mehr damit der finanzielle Hintergrund ned den ganzen Event frisst.

      11) Bei der bewertung sollte eine fixe Zeit jedem Teilnehmer zugesprochen werden. Der Fahrzeughalter sollte 5min Zeit haben um die Änderungen zu erklären und danach sollten die Bewerter sich das ansehen. Eventuell auch hintereinander und nicht zur gleichen Zeit. So hat der Fahrzeughalter die Möglichkeit alles jedem genau zu erklären. Jeder kennt das wenn man was erklären will gibts immer mind. 2 Bewerter die lieber so rumschaun und gar nix mitbekommen was eigentlich alles verändert wurde.

      12) Der Teilnehmer hat ein Recht auf eine Erklärung wie bewertet wurde. Optinal falls der Fahrzeughalter danach fragt. Danach sollte der den Bewertungsbogen unterschreiben und damit fixieren. Danach gibts keine Einsprüche mehr.

      13) Wichtig wäre noch gut auszuschreiben das der ATA auf diesem oder jenem Event ist. Sollte dann auf dem Flyer und auch auf der Internet präsenz zu sehen sein.

      14) Es sollte immer ein Repäsentant des ATA dabei sein der auch kontrolliert ob der Veranstallter seine Pflicht erfüllt

      So ich hoffe das ich nichts vergessen hab.

      Du verstehst es noch immer nicht was ich bezwecken will

      Philzlaus schrieb:

      Sorry BULLE.. aber du hast die letzten 5 Seiten Anregungen die du ruhig akzeptieren kannst. Negative Meinung ist vielleicht ein Lösungsansatz. Nicht alles im Leben ist Friede freude Eierkuchen. Was mich jetzt echt stört ist diese Überstürzung. Ich hab gestern 1,5Std mit dem Christian telefoniert und bei sowas kommt weit mehr raus als hier rumzudiskutieren. Das ganze rennt sowieso erst 2009 an darum sollte ein Konzept entstehen befür man eine HP nimmt oder sonst was.. Welche URL überhaupt.

      Aja was mich noch gewaltig stört.. Diese Rettereinstellung.. Bei dir glaubt man das nur dir etwas an dem ganzen liegen würde und alles andere sind nur Leute die doof rumreden. Der Christian hatte die Idee mit der Obmannsitzung und auch war es seine Idee mit den ATA. Und es gibt Leute die haben sich um die ganze Geschichte weit länger Gedanken gemacht als du es dir vorstellen vermagst. Also bitte schraub den Retter etwas runter.


      Mann ich kann mit kritik schon leben aber es soll nicht der sinn sein das wir hier nur rum diskotieren wir wollen ideen und was weiter bringen

      Bzw. bekomm ich mails das sie es jetzt schon gar nicht mehr so eine gute idee finden (4 Clubs )

      Vieleicht ist es dir schon aufgefallen aber es schreiben schon viele das es hier nur noch um autobewertung geht und das ist nicht der sinn der sache

      aber die letzten beiträge bringen schon einiges LG ROMAN

      Melde dich MAL und lass mir deine Tel Nummer zukommen danke roman
      VW & Audi CLUB BULLS
      CLUB BULLS (Markenoffen)
      vw-bulls.at

      custom-cars-knoll.at

      Das Markenoffene Forum Österreichs
      TuningSocietyAustria.at

      low-car-scene schrieb:

      Also ich denke den Ablauf könnte man so veranstallten.

      1.Die Treffen, bei denen der TAA stattfindet sollte im Vorfeld abgeklärt werden.

      2. Es sollte mindestens 2 erfahrene Leute von der Scene bei jeder Bewertung dabei sein, die den TAA auch Organisieren. Bei jedem Treffen oder Event wo dieser stattfindet.

      3. Alle Fahrzeuge bewerten, sodas auch keiner ausgeschlossen werden kann oder sich benachteiligt füllt!

      4. Eigenen Homepage (z.B. www.tuning-award-austria.at oder www. TAA.at) und alle Veranstallungsorte und Ranglisten von jedem Treffen veröffentlichen.

      5. Jeder Veranstallter bewertet anders und deswegen würde ich den Organisatoren vom TAA empfehlen, vom Treffen nur die z.b. 10 Besten Fahrzeuge nochmal kontrollieren und im TAA hinzufügen. Sonst kann es niemand an einem Tag die Fahrzeugbewertung schaffen.


      6. Ausserdem sollte der TAA auch an min. 10 Veranstallungen teilnehmen.

      7. Als Preis einen Aussergewöhnlichen Preis.

      So, hier ein paar Sichtpunkte meinerseits, was mir noch einfallen würde. Was eventuell auch nicht so falsch wäre, das sich jeder selber aussuchen kann, ob er beim TAA mitmachen möchte oder nicht. Wer teilnimmt, muß einmalig eine Jahresgebühr von € 15.- (oder ein anderer Betrag) bezahlen. So wäre es dem Teilnehmer auch wichtiger an jedem Event mitzumachen. Von den Einnahmen könnte dann ein ausgefallener Preis gekauft oder gefertigt werden.

      Ich denke, die meisten sehen diesen Treader als Streitseite oder Kritikseite. Ich möchte, das die nächsten 20 Antworten, jeder ein paar Vorschläge macht, wie er diesen TAA veranstallten würde ohne gleich wieder etwas zu bezweifeln, so könnte die Organisation die besten Ideen raussuchen und diese auch in die Tat umsetzten. Nicht wie viele anderen hier schon im vorfeld wieder alles schlecht reden. Es soll sich jetzt einfach MAL jeder, die hier schon MAL was geschrieben hat, gedanken machen, kann doch nicht so schwer sein. Nur so kann was richtig gutes auf die Beine gestellt werden. Am Ende sind es ja wieder wir alle, die daran Teilnehmen können und so wird es auch jedem gerecht machen.

      Also denkt MAL richtig nach, was ihr schreibt.

      Windpassing / Low-Car-Scene




      Ja das war ja mal ein Anfang!!!

      Alle Achtung!!!!

      Ich für meinen Teil versuche soeben einen Regelkatalog aus zu arbeiten,welcher hoffentlich für die Veranstalter und auch für die Teilnehmer sehr Interresant sein wird.

      Nur gut Ding braucht weile, ich versuche wie ich bereits auch mit dem Bullen und der Philzlaus telefonisch besprochen habe den Regelkatalog so gut wie nur möglich unangreifbar zu machen.

      Den Namen den ich mir gedacht habe lautet aber etwas anders, da wir nicht alles zu 100% den Opelfreunden Nachmachen müssen.

      ich hoffe ich schaffe mein Regelwer diese Woche, denn ich muß nebenbei auch noch arbeiten.
      Aber wr haben ja zeit bis 2009 ***ggg***


      mfg Tenggi
      Deine Alufelgen brauchen frischen Glanz für die neue Saison, dann bist du bei uns genau richtig!
      C&C Polish Base, Hochglanzpolieren, Hochglanzverdichten usw...
      Mehr Infos seht Ihr auf unserer FB Seite
      facebook.com/CcPolishBase

      low-car-scene schrieb:


      Also ich denke den Ablauf könnte man so veranstallten.

      1.Die Treffen, bei denen der TAA stattfindet sollte im Vorfeld abgeklärt werden.

      Zu1 : ) Dieser Meinung bin ich auch, es sollte der Dachverband die Austragungssorte auswählen unter den Mitgliedern des Dachverbandes .Das wäre sicher ein Anreiz für Mitglieder des Dachverbandes . Jedoch sollte dies nach strengen Regeln bzw wie bei diversen Systemgastronomieketten ablaufen, damit der Wiedererkennungswert vorhanden ist.( selbe Sponsoren ,Aussteller, Werbeplakate etc.) Augenmerk sollte meiner Meinung nach auch auf die richtigen Kulissen und das Umfeld des Treffens gelegt werden.Locations an aussergewöhlichen und fotogenen Orten. Den Vorschlag von Philzlaus finde ich auch super, an das angrenzente Deutschland auch die ein oder andere Veranstaltung zu verlagern um wirklich Medien und Publikumswirksam agieren zu können. Unter diesem Gesichtspunkt denke ich mir mal sicher Große Partner zu finden , wenn man den Anreiz der 10 Veranstaltungen bietet.

      2. Es sollte mindestens 2 erfahrene Leute von der Scene bei jeder Bewertung dabei sein, die den TAA auch Organisieren. Bei jedem Treffen oder Event wo dieser stattfindet.

      Zu2.) Dem stimme ich auch zu, ich würde dazu noch ergänzen, dass der Sieger des Jahres 2009 z:Bsp als Teil seines Gewinnes in der Jury des TAA für 2010 sitzt und mit bewertet, sowie bei den Misswahlen das gehand habt wird.

      3. Alle Fahrzeuge bewerten, sodas auch keiner ausgeschlossen werden kann oder sich benachteiligt füllt!

      Zu 3: Keine Auschließungsgründe ,nur das Auto zählt....

      4. Eigenen Homepage (z.B. www.tuning-award-austria.at oder www. TAA.at) und alle Veranstallungsorte und Ranglisten von jedem Treffen veröffentlichen.

      Zu 4 :) Finde ich gut, ich würde zusätzlich noch Pressepartner der Scene ebenso auf das Event aufmerksam machen ( Vw Speed Vw Scene etc.)

      5. Jeder Veranstallter bewertet anders und deswegen würde ich den Organisatoren vom TAA empfehlen, vom Treffen nur die z.b. 10 Besten Fahrzeuge nochmal kontrollieren und im TAA hinzufügen. Sonst kann es niemand an einem Tag die Fahrzeugbewertung schaffen.

      Zu5.) Man müsste sich einen Qualifikationsmodus ausdenken um wirklich alle Fahrzeuge bewerten zu können.Die Besten aus den Qualifikationen sollten automatisch gesetzt sein für den TAA sowie auch die best Bewerteten der einzelnen Treffen. Mit diesen Qualifikationen könnte man heuer schon während der Saison beginnen sobald man sich auf eine einheitliche Bewertungsstrategie geeinigt hat.

      6. Ausserdem sollte der TAA auch an min. 10 Veranstallungen teilnehmen.

      Zustimm, dies würde den Veranstaltern einen großen Publikumsmagneten in die Hände geben , wo niemand etwas dagegen haben könnte.

      7. Als Preis einen Aussergewöhnlichen Preis.

      So, hier ein paar Sichtpunkte meinerseits, was mir noch einfallen würde. Was eventuell auch nicht so falsch wäre, das sich jeder selber aussuchen kann, ob er beim TAA mitmachen möchte oder nicht. Wer teilnimmt, muß einmalig eine Jahresgebühr von € 15.- (oder ein anderer Betrag) bezahlen. So wäre es dem Teilnehmer auch wichtiger an jedem Event mitzumachen. Von den Einnahmen könnte dann ein ausgefallener Preis gekauft oder gefertigt werden.

      Zu dem Preis der kann ruhig aussergwöhnlich sein und gefertigt werden. Man kan dem Sieger des Jahres 2009 auf den Events der TAA 2010 Vip Tickets geben und einen Sonderparkplatz zuweisen.Wie bereits oben erwähnt wäre dieser Besitzer automatisch in der Jury für das Jahr 2010 qualifiziert. Ich glaube wenn man den richtigen Pressepartner hat wird sicher auch ein Bericht in diversen Zeitschriften möglich sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ModernOldschool“ ()

      Find die angeführten Punkte vom Philzlaus gut ...

      Kenn zwar die EMMA Geschichte (mit Regelkatalog usw.) net so gut aber ich denke das ist ein Systems das Funktioniert und auch mhhh meine Europaweit (oder doch nur Österreich??) verwendet wird!

      Dann kommt die Geschichte mit Klassen ... Ist zum Beispiel auch ein Punkt den ich extreem Super finde!! Bei jedem Bewerb gibt es klassen aber wirklich überall!!! Wie schon gesagt wurde es ist auch eine möglichkeit für die Kleinen denn es werden viele Leute nicht mitmachen wenn es zB.: nur 1 Klasse gibt!
      (Ich würd auch bei keiner 1/4 Meile gegen nen RS4 Starten *gg*)

      Ich würd aber keine Fahrzeugbezogene Klasse machen nur je nach Andrang vorerst 3 versch. oder so ...! (alles weitere kann ja auch in ferner Zukunft passieren)

      naja viel mehr hab ich nicht dazu zu sagen da die Bewertungsgeschichten nicht so meins sind!

      Wünsch euch aber noch viel Glück dabei und das wird sicher hinhauen!

      mfg
      Leute, so gefällt mir das. Ihr seht, wenn jeder seine Ideen mittelt, kommen wir sicherlich früher und schneller ans Ziel. In den Letzten 3 Antworten sind schon soviele gute Ansatzpunkte drin, das es so sicherlich was wird.

      Aber immer nur nörgeln und schlechtreden hat keinen sinn! Erst MAL ein Regelwerk machen und Online stellen. Dann kann immer noch diskutiert werden.

      Aber ich finde, wenn wir alle so weitermachen wie wir nun angefangen haben, wird es für 2009 gut aussehen.

      Überlegt und schreibt alle Ideen für den TAA hier rein!



      Windpassinger / Low-Car-Scene
      Low-Car-Scene
      Lowrider, Tuning und Fahrzeugveredelung
      www.low-car-scene.com
      +43 / 664 / 33 04 325