Die Firma tunerz in Wien (Erfahrung gemacht)

      bezüglich lackieren...
      sehe ich gerade es gibt 3 stufen.. und bei der billigsten ist folgendes angegeben:
      Auch wenn bis Dato alle Kunden zufrieden waren, müssen wir darauf hinweisen, dass die Qualitätsstufe "Günstig" den europäischen Mindeststandarts nicht entsprechen muss. Kleine Tränen, Verschwimmungen, Staubeinschlüsse, Abklebe-fehler, Unergrund-fehler, nicht fachgerecht demontierte und wieder montierte Teile können im gesamten Bereich der Karosserie vorkommen. Der Kunde akzeptiert dies ausdrücklich und verzichtet auf jede Garantie oder Gewährleistung.
      dann kann ich nur sagen selbst wenn ich das auto zurückbekommen u sehe unreinheiten im lick staub schlecht geschliffen oder dergleichen das er das auto sich behlaten kann u neu lackieren darf.Man kann doch nicht so etwas verkaufen ?? owboohl auch bei der top lackierung welche 7000kosten soll :hihi: nur 6 monate Garantie, um das GELD fahr ich direkt zu VW hin u wenn was nach einem jahr ist bekomme ich es neulackiert, aja u günstiger ist es auch?!?

      bzw. wie ich das hier mitbekommen hab machen die tunerz nichts selber oder ?? man gibt zwar denen das auto AB u je nachdem wieviel man zahlt zu "so einem Spengler fahren die " oder?? Also ich find man kann dann nicht gut und schlecht über sie reden.. denn wenn sie immer zu spenglern oder lackierer fahren sollten diese angeführt werden, dann kann man auch sagen wer gut und wer schlecht ist ?!(schätz MAL günstig da fahrt er nach Ungarn, teuer er bleibt in Wien)

      trotzdem muss ich sagen hut AB vom dem replica gut geworden welche werkstatt den auch immer gemacht hat!

      Anonym schrieb:


      Auch wenn bis Dato alle Kunden zufrieden waren, müssen wir darauf hinweisen, dass die Qualitätsstufe "Günstig" den europäischen Mindeststandarts nicht entsprechen muss. Kleine Tränen, Verschwimmungen, Staubeinschlüsse, Abklebe-fehler, Unergrund-fehler, nicht fachgerecht demontierte und wieder montierte Teile können im gesamten Bereich der Karosserie vorkommen. Der Kunde akzeptiert dies ausdrücklich und verzichtet auf jede Garantie oder Gewährleistung.

      Dazu sagt man auch AGB (=allgemeine Geschäftsbedingungen)
      wer solche akzeptiert ......... :ausgezeichnet: für den Unternehmer........
      Ich denke die Tunerz lassen die Autos nur lackieren. Spengeln usw machen sie alles selbst.. So machen das sehr sehr viele weil eine Lackierkabine einfach unendlich viel kostet.. Diese AGB's find ich auch etwas frech weil so günstig ist dann der Preis doch nicht das man Pfusch akzeptiert. Die höchste Qualitätsstufe find ich hoffnungslos übertrieben was den Preis angeht.

      Darf ich wohl mal wieder Stellung beziehen, oder ?

      1.) Garantie

      Für 900.-€ lässt sich keiner von irgendeiner Rotznase vor den Kadi schleifen, weil der eine Träne oder einen Schleiffehler entdeckt hat. Und- wenns für so einen Preis eine Garantie gibt, (auch auf Polyesterarbeiten etc.) darf die Firma sofort für uns arbeiten. Da gibts dann die Toplackierung für 900er. Aber - diesen Dummen hat noch keiner gefunden - wir auch nicht.

      Die Problematik ist die, dass selbst bei 2000ern für eine Lackierung noch keine Garantie drin ist. Es geht nicht um die Masse der normal denkenden Kunden (wo eh immer alles passt) sondern um harte Einzelfälle, die für jeden Fehler, den selbst Profis nicht sofort entdeckt hätten, mit Anwalt & Co aufkreuzen, und am liebsten alle 2 Monate den Wagen komplett neu gemacht hätten.
      Gott sei dank hatten wir sowas noch nicht, aber wenn ich mir ansehe, was sich da so bei manchen Tuningfirmen (und ich weiß, dass die nicht schlecht arbeiten, ohne jetzt Namen zu nennen) abspielt, verlässt mich die Lust am Gewerbe. Da schließ ich die Garantie lieber aus und schlaf gut in der Nacht. Wer nicht will, der muss ja nicht. Und enttäuscht war bis Dato trotzdem noch keiner.

      2.)Fremd - Lackierer / Elektriker / Spengler / Etc.

      Wer mit vielen verschiedenen Firmen arbeitet, kann immer eine relativ gleichbleibende Qualität garantieren. Es ist nicht einmal passiert, dass den einen oder anderen Lackierer die Lust, verlassen hat, und er einfach nur noch Müll abgeliefert hat.
      Da kann der Kunde dann ausser blöd schaun und reden nix mehr tun - schon so oft erlebt.

      Die vielen fähigen Leute, die für Tunerz arbeiten, wären in einem fixen Angestelltenverhältnis unter einem Dach unleistbar. Hier wird dank Logistik gespart, und volle Leistung erbracht. Es funktioniert ausnahmsweise, dass freie Mitarbeiter und Firmen wie Elektroniker, Techniker, Mechaniker, Spenlger und Lackierer so perfekt durch die Firma im Zusammenspiel organisiert werden, dass hier eine Leistung in kurzer Zeit erbracht wird, für die ein privater Bastler Jahre braucht - die meisten erleben sowas nie....

      Ein Konzern wie VW würde sowas nicht einmal für viel Geld machen, wie jeder erfahrene Tuner weiß.

      Dem Rest der Spengler und Lackierer-Welt darf man oft kniend entgegentreten, mit Satzanfängen allá: "Wäre es vielleicht möglich, daß...." oder "Ich weiß, dass Sie normalerweise keinen bösen Blick schweißen, aber mein Papa kennt... usw.."

      Bei uns gibts das nicht. Alles ist normal - egal was !

      3.) Auslagerung ins Ausland:
      Der teuerste Lackierer ist ein Tscheche, in Ö haben wir gleich 2 Billigsdorfer, nur so zur Info.
      Wir schauen auf die Arbeitsleistung, und nicht auf den Ariernachweis :hihi:
      Die Zeit wo Österreich so wesentlich teurer und besser war, ist vorbei.

      Was ich noch dazusagen wollte, ohne einen Untergriff zu starten:

      Ist euch allen schon MAL aufgefallen, dass immer die boshaftesten und kritischten Redereien und Kommentare immer von "Tunern" sind, die nie bei uns waren, während alle, die schon bei uns tunen lassen haben, glücklich und zufrieden über uns schreiben ?!

      Denkt MAL drüber nach.....

      lg
      GEry

      RE: Darf ich wohl mal wieder Stellung beziehen, oder ?

      Tunerz Gery schrieb:

      1.) Garantie

      Für 900.-€ lässt sich keiner von irgendeiner Rotznase vor den Kadi schleifen, weil der eine Träne oder einen Schleiffehler entdeckt hat. Und- wenns für so einen Preis eine Garantie gibt, (auch auf Polyesterarbeiten etc.) darf die Firma sofort für uns arbeiten. Da gibts dann die Toplackierung für 900er. Aber - diesen Dummen hat noch keiner gefunden - wir auch nicht.

      Es war auch nur ein Wink das ich zb die Klausel einfach frech empfinde. Ich persönlich würde wenn ich sowas lese erst gar nie hingehen weil man damit rechnen müsste das es zu Tagesordnung gehört solche Fehler einzubauen. Denselben Satz liesst man ja auch bei der Qualitätslackierung nur etwas abgeschwächt. Bei ab 2000 Euro für einen Golf3 ohne Spenglern würd ich mir ein Nacharbeiten schon erwarten. Keine Frage dass ihr das nicht auch machen würdet in Einzelfällen aber es rückt euch schonmal nur beim lesen in kein gutes Licht. Denn von Anfang an gscheit machen ist auch günstiger als später nacharbeiten. Für einen guten Lackierer ist der Unterschied vielleicht 1Std Mehraufwand bei der Vorarbeit und das Lackieren soundso nicht wirklich ein Mehraufwand. Ja und vielleicht 1-2Std mehr Nacharbeit. Vor allem Garantie kann man eingeschränkt aufs Konsumentenschutzgesetz regeln aber die Gewährleistung ist bindend und da kommt ihr auch mit dem Satzerl ned raus wenns hart auf hart geht

      Ohne Frage bin ich jemand der überall schaut ob alles 100% passt. Und wenn ich was find das mir nicht passt wird neu lackiert wurscht obs gefällt oder ned. Wenn ich diese Möglichkeit erst gar nicht hab mach ichs ned. Bzw ist die Show&Shine lackierung von AB 7Flieger ohne Spenglern ohnehin jenseits von gut und böse.



      Die Problematik ist die, dass selbst bei 2000ern für eine Lackierung noch keine Garantie drin ist. Es geht nicht um die Masse der normal denkenden Kunden (wo eh immer alles passt) sondern um harte Einzelfälle, die für jeden Fehler, den selbst Profis nicht sofort entdeckt hätten, mit Anwalt & Co aufkreuzen, und am liebsten alle 2 Monate den Wagen komplett neu gemacht hätten.
      Gott sei dank hatten wir sowas noch nicht, aber wenn ich mir ansehe, was sich da so bei manchen Tuningfirmen (und ich weiß, dass die nicht schlecht arbeiten, ohne jetzt Namen zu nennen) abspielt, verlässt mich die Lust am Gewerbe. Da schließ ich die Garantie lieber aus und schlaf gut in der Nacht. Wer nicht will, der muss ja nicht. Und enttäuscht war bis Dato trotzdem noch keiner.

      2.)Fremd - Lackierer / Elektriker / Spengler / Etc.

      Wer mit vielen verschiedenen Firmen arbeitet, kann immer eine relativ gleichbleibende Qualität garantieren. Es ist nicht einmal passiert, dass den einen oder anderen Lackierer die Lust, verlassen hat, und er einfach nur noch Müll abgeliefert hat.
      Da kann der Kunde dann ausser blöd schaun und reden nix mehr tun - schon so oft erlebt.

      Die vielen fähigen Leute, die für Tunerz arbeiten, wären in einem fixen Angestelltenverhältnis unter einem Dach unleistbar. Hier wird dank Logistik gespart, und volle Leistung erbracht. Es funktioniert ausnahmsweise, dass freie Mitarbeiter und Firmen wie Elektroniker, Techniker, Mechaniker, Spenlger und Lackierer so perfekt durch die Firma im Zusammenspiel organisiert werden, dass hier eine Leistung in kurzer Zeit erbracht wird, für die ein privater Bastler Jahre braucht - die meisten erleben sowas nie....

      Ohne Frage habt ihr hier recht und macht auch Sinn. So kann man an eurer Stelle auch die optimalen Leute finden ohne sich an ein Arbeitnehmer-geber Verhältnis zu binden. So machen das alle guten Leute

      Ein Konzern wie VW würde sowas nicht einmal für viel Geld machen, wie jeder erfahrene Tuner weiß.

      Doch machen sie aber zu Preisen wo keiner noch Lust drauf hat

      Dem Rest der Spengler und Lackierer-Welt darf man oft kniend entgegentreten, mit Satzanfängen allá: "Wäre es vielleicht möglich, daß...." oder "Ich weiß, dass Sie normalerweise keinen bösen Blick schweißen, aber mein Papa kennt... usw.."

      Hab ich persönlich zwar noch nie erlebt aber es gibt immer Leute die zu sich selber geschäftsfeindlich sind. Aber gibts sicher, nur sinds meistens Spengler die neben grossen Autohäusern leben die allein von den Auftragsreperaturen mehr als gut leben.

      Bei uns gibts das nicht. Alles ist normal - egal was !

      3.) Auslagerung ins Ausland:
      Der teuerste Lackierer ist ein Tscheche, in Ö haben wir gleich 2 Billigsdorfer, nur so zur Info.
      Wir schauen auf die Arbeitsleistung, und nicht auf den Ariernachweis :hihi:
      Die Zeit wo Österreich so wesentlich teurer und besser war, ist vorbei.

      Was ich noch dazusagen wollte, ohne einen Untergriff zu starten:

      Ist euch allen schon MAL aufgefallen, dass immer die boshaftesten und kritischten Redereien und Kommentare immer von "Tunern" sind, die nie bei uns waren, während alle, die schon bei uns tunen lassen haben, glücklich und zufrieden über uns schreiben ?!

      Da damit ich unter anderem gemeint bin möchte ich dir was sagen.

      1) Denke ich nicht das alle eurer Lobkunden auch wirklich genau wissen was eine 99% Lackierung ist. Ich hab auch mal geglaubt ein Pfusch wäre ein gutes Ergebnis. Bin dann eines besseren belehrt worden und sehe jetzt vieles kritischer. Eben weil ich gelernt habe das der erste Eindruck oft trügt. Ich finde auch bei mir immer wieder Sachen die nicht 99% oder 100%. 100% gibts ohenhin nicht, für kein Geld der Welt.
      2) Nicht alles ist boshaft und zielt auf eine Gschäftsschädigung hinaus aber dies ist ein Forum und hier muss man mit Kritik rechnen wenn mans ich präsentiert. Thats life und da ändern auch pampige Posts nix daran.
      3) Der, der nicht schonmal gelobt hat um beim nächsten mal ned doch das eine oder andere % zu bekommen solle den ersten Stein werfen.


      Denkt MAL drüber nach.....

      lg
      GEry


      Aja mag ich noch was hinzufügen.. Ich weiss das ihr keine schlechte Arbeit macht und es ist auch nicht meine Absicht euch schlecht zu machen aber manchmal muss man Kritik einstecken können bzw daraus lernen. Ich hab schon ein paar Arbeiten gesehen und werd sicher noch mehr sehen im kommenden Jahr. Ich schau mir halt alles immer sehr genau an. Hab aber kein Problem zu sagen das etwas wirklich gut aussieht.
      So jetzt geb ich auch MAL meinen Senf dazu!!!

      1., Ich kenne den Gery sehr gut und ich Vertraue ihm zu 1000000000% das er super arbeit macht zu einem super Preis!!! Jeder kann selber entscheiden welche Qualität er haben will und wird im vorhinein schon über "mögliche" mängel informiert!! Stelle meinen Corrado auch in ca. 2 wochn zu ihm mit einem guten Gefühl im Bauch da ich weiß das die Arbeiten bei ihm immer passen!!!

      2., Sehe ich nicht ein das du Philzlaus zu jedem Thema einen unnötigen Kommentar abgeben mußt!! Egal was du machst es schlecht under bemängelst irgendwas!!! Am besten du meldest dein internet AB und kuschelst dich zu deinem "anscheinend" perfekte Audi!! Komm MAL mit ihm zum gerald und er wird dir sicher einige Lackfehler zeigen die du nicht gesehen hast!! Ich hasse nichts mehr wie wenn leute nur deppat reden obwohl sie die leute nicht kennen!!

      3., Schau dir MAL den unten gezeigten Passat in echt an!! Ist super geworden und war was ich weiß Qualitätssufe "Gunstig"!


      so jetzt geht es mir besser!!

      MfG

      Mario
      Pampersbomber on Tour!!!! :hihi: :thumbsup:

      RE: Darf ich wohl mal wieder Stellung beziehen, oder ?

      Tunerz Gery schrieb:

      1.) Garantie


      Die Problematik ist die, dass selbst bei 2000ern für eine Lackierung noch keine Garantie drin ist. Es geht nicht um die Masse der normal denkenden Kunden (wo eh immer alles passt) sondern um harte Einzelfälle, die für jeden Fehler, den selbst Profis nicht sofort entdeckt hätten, mit Anwalt & Co aufkreuzen, und am liebsten alle 2 Monate den Wagen komplett neu gemacht hätten.
      Gott sei dank hatten wir sowas noch nicht, aber wenn ich mir ansehe, was sich da so bei manchen Tuningfirmen (und ich weiß, dass die nicht schlecht arbeiten, ohne jetzt Namen zu nennen) abspielt, verlässt mich die Lust am Gewerbe. Da schließ ich die Garantie lieber aus und schlaf gut in der Nacht. Wer nicht will, der muss ja nicht. Und enttäuscht war bis Dato trotzdem noch keiner.



      also ich hab überhaupt nichts gegen deine firma, kenne sie ja nicht mal...aber solche meldungen ärgern einen schon, vielleicht is es einfach durch persönliche erfahrungen so, aber ich finde es wirklich anmaßend, von kunden das schlechteste zu erwarten!
      ich habe bereits genug schlechte erfahrungen mit firmen gemacht, leider viel mehr schlechte als gute, aber das darf man ja nicht in ein forum reinschreiben, da könntest ja dran sein, wegen rufschändung! aber eine firma darf auf ihre kunden schimpfen?
      ich für meinen teil bin schon verärgert, wenn ich mir ein elektrogerät fürn haushalt für zb. 30,- kaufe und es funktioniert ned, also darf ich auch beim tuning für mein geld was erwarten oder???