Legales AIRRIDE in Österreich - Alle Infos

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      es gibt nunmal eine mindestbodenfreiheit...

      ich trau mich zu sagen, dass ich ein AIRRIDE eingetragen bekomme, wenn die tiefste stellung nicht unter 11cm geht.
      nur das will natürlich keiner, weil man damit dann nicht mehr tief fahren kann. somit bringts auch nix.

      ich traue mich auch zu sagen, dass du ein airride mit der performance eines guten gewindefahrwerkes nicht vergleichen kannst. Hier wird immer ein - auf dein fahrzeug ausgelegtes GWF - die nase vorn haben.

      ich bin seit heuer mit einem Bilstein PSS9 unterwegs... ich will nichts mehr anderes ;)

      Ich für meinen Teil halte das System von HOT sehr gut... zumindest von der IDEE!
      Normale Einstellung 8cm und nur bei Bedarf kann ich es für ein paar Sekunden anheben wenn es Probleme mit der Bodenfreiheit gibt.
      Das System hat den Vorteil, dass ich eigentlich permanent am GFW unterwegs bin und nur bei Bedarf (meistens eh nur Schrittgeschwindigkeit) auch höhere Hindernisse überfahren kann.
      Hier kann es nicht passieren, dass dir das Auto aufs Bodenblech fällt :nix-sag:
      Schmarrn ist halt nur dass 8 auch schon wieder zu wenig ist... bei 11 kann man sich das schon fast wieder sparen. Da kommt man auch so über die meisten Sachen.

      Braucht euch ja nur MAL umzusehen wie in der Praxis das Airride eingesetzt wird. EXTREM-tief... so dass man zu Showzwecken schon die Funken nachzieht... oder das Auto komplett am Schweller aufliegt usw.
      Toll natürlich bei einem Ausfall wenn man auf öffentlichen Strassen damit unterwegs ist.
      Gruß,
      Max


      guvi schrieb:

      es gibt nunmal eine mindestbodenfreiheit...

      ich trau mich zu sagen, dass ich ein AIRRIDE eingetragen bekomme, wenn die tiefste stellung nicht unter 11cm geht.
      nur das will natürlich keiner, weil man damit dann nicht mehr tief fahren kann. somit bringts auch nix.

      ich traue mich auch zu sagen, dass du ein airride mit der performance eines guten gewindefahrwerkes nicht vergleichen kannst. Hier wird immer ein - auf dein fahrzeug ausgelegtes GWF - die nase vorn haben.

      ich bin seit heuer mit einem Bilstein PSS9 unterwegs... ich will nichts mehr anderes ;)

      Ich für meinen Teil halte das System von HOT sehr gut... zumindest von der IDEE!
      Normale Einstellung 8cm und nur bei Bedarf kann ich es für ein paar Sekunden anheben wenn es Probleme mit der Bodenfreiheit gibt.
      Das System hat den Vorteil, dass ich eigentlich permanent am GFW unterwegs bin und nur bei Bedarf (meistens eh nur Schrittgeschwindigkeit) auch höhere Hindernisse überfahren kann.
      Hier kann es nicht passieren, dass dir das Auto aufs Bodenblech fällt :nix-sag:
      Schmarrn ist halt nur dass 8 auch schon wieder zu wenig ist... bei 11 kann man sich das schon fast wieder sparen. Da kommt man auch so über die meisten Sachen.

      Braucht euch ja nur MAL umzusehen wie in der Praxis das Airride eingesetzt wird. EXTREM-tief... so dass man zu Showzwecken schon die Funken nachzieht... oder das Auto komplett am Schweller aufliegt usw.
      Toll natürlich bei einem Ausfall wenn man auf öffentlichen Strassen damit unterwegs ist.

      Also das Denke ich nicht denn ich habe der Ma ein Angebot gemacht das ich mit einem Airride vorfahre mit einem Sperrventil das das Fahren unter 11cm unterbindet und auch wenn das Fahrzeug am Stand unter die 11cm ist lässt es sich nciht Starten!

      Und die Antwort war wie üblich es wird kein Airride eingetragen egal in welcher form auch immer!

      Naja das ist wieder geschmackssache ob man gern Hart udn Straff fährt oder Weich jedoch Stabil.

      Ja nichts geht über Bilstein und H&R aber wie gesgat ein gutes Airride ist auch nciht zu Verachten!

      Naja ich denke da anderst viel Geld für ein paar Sekunden hob und aus es ist wie du sagst sicher gut für Hindernisse aber der Preis steht in keiner Relation.

      Laos ich für meinen Tail muss sagen ich muss nciht unbedingt auch mit einem Airride auf 8cm oder weniger fahren denn ich möchte nciht nach jeder fahrt meine Ölwanne oder andere Teile auf der Straße suchen.

      Ja aber du musst zugeben für Schowzwecke oder wenn das Fahrzeug steht und es ist komplett am Boden schuat es einfach nru Geil aus!!

      Ja aber Passieren kann immer etwas wie du gesgat hast es sind viele Pfuscher unterwegs, wenn du dir anschuast wie machn einer seine Stoßstangen oder etc. montiert hat da kann ich es gleich mit Tixo montieren ist das selbe.

      Ciao FanaticBora
      Verkaufe Diverse Teile einfach anschauen..

      Hier klicken & finden!

      Golf3Tuner85 schrieb:

      hallo,

      ich finde die diskussion komplett sinnlos. in österreich wird kein airride typisiert und dass ist eine tatsache.
      sollte dennoch jemand eines eingetragen bekommen ist es ja trotzdem nicht legal, also für mich ist das ganz logisch.

      mfg



      was redest den da

      Airride wird in Österreich nur zur überwindung von schlechten straßen eingetragen tiefer wie 11 cm darf man nicht das ist klar !!!

      bei der Höherlegung darf man nicht schneller wie 10 km/h fahren
      der xxxx trägt es in der Steiermark ein um 1600€
      Hinter mir kann jeder beruhigt nachfahren. Tiefste Stellung problemlos fahrbar. Bin eben kein Prolo der auf den Boden runter muss. Mir reicht es auch wenn ich so weit runter kann, dass es fahrbar bleibt.
      Hab eben die Polybuchsen drin gelassen, da ich eben nicht bei einem Defekt liegen bleiben will bzw andere gefährden.

      Also Luftwanderung merk ich komischerweise keine. K.A. was ihr da gefahren seits oder gehört habts.

      Für mich war es die passende Lösung fürs Alltagsauto, da ich auch MAL auf ne Schotterstraße oder über extreme Bremshügel muss.
      Der Showeffekt war für mich zweitrangig. Die Fahrwerke von GAS und Co sind schon sehr gut und werden auch großteils auf die Fahrzeuge abgestimmt.
      Defekte entstehen meist nur durch fehlerhaften Einbau. Und da kann der Hersteller nix dafür.

      Ihr könnts auch den Angry Angel MAL fragen was er davon hält. Er hatte das Vergnügen mit meinem ne Runde zu drehen.
      @ventovr6tuner

      genau so ist es meine Meinung denn es gibt genug Straßen bie uns in Wien auch wo anderst aber ich sag MAL bei uns in Wien sidn solche Straßen halt häufiger!

      @Cult 16V

      Also ich kann nur das sagen meine Freund und mit dme AUto bin ich eben auch gefahren war ein VW Polo 6N und für mich war das Erlebniss so wie wenn ich mit einem Gokart fahren würde und meiner Meinung nach damals war es ziemlich "weich" im gegensatz zum Gewinde und trotzdem sehr Stabil!

      Ciao FanaticBora
      Verkaufe Diverse Teile einfach anschauen..

      Hier klicken & finden!

      Also zu Thema "Mein Gewinde ist VIEL besser als ein Airride weil es viel besser abgestimmt ist"
      luftfahrwerke.de/presse.html
      Vielleicht MAL durchlesen!
      Soll jetzt kein Angriff sein oder ähnliches aber ich glaube viele bilden sich hier ihre Meinung über Airride einfach über Hörensagen und das dabei oftmals ein Schmarrn rauskommt dürfte klar sein!
      Klar wird es auch Airrides geben die nicht so toll funktionieren aber bei Firmen wie G.A.S oder HPS ist die Entwicklung dieser Fahrwerkslösungen doch schon ziemlich weit fortgeschritten und damit auch schon einigermaßen ausgereift.
      Die Polizei findet unsere Autos cool, deshalb werden wir öfters angehalten!
      wäre wirklich toll wenn ein vw-page user MAL eine eintragung eines luftis in Ö posten würde (von heuer oder 2007)!

      hat nun derxxxxx schon ein lufti eingetragen? ich kenne keinen und habs noch nie schwarz auf weiss gesehen ...

      über die sinnhaftigkeit zu diskutieren tut hier glaub ich nichts zur sache, jedem das Seine.

      Der Wunsch nach einem einheitlichen EU Gesetz ohne einer Regelung für unsere Bananenrepublik wird wohl weiterhin ein Traum bleiben ...
      Bezüglich xxxxx ist zu sagen, dass er kein Zivilgutachter ist, sondern lediglich "Sachverständiger für den Bereich Fahrzeug und ArbeitsmittelPrüfung in der Steiermark"
      Sofern bei ihm irgendwas eingetragen wird, muss auch er zum Zivilgutachter damit. In der Regel ist das Dipl.Ing. Harald Lerch aus Tirol, da er mit diesem Zusammenarbeitet.
      Und der gute Herr Lerch hat mir persönlich mitgeteilt, dass er keinerlei Luft-Fahrwerke eingetragen hat.
      Ich werde ihn am Montag nochmal kontaktieren bez. der Aussage von "Lappi_Performance" dass man über ihn typisieren könnte.

      Ich bin überzeugt dass da in welcher Form auch immer, Schindluder getrieben wird.

      Am Montag wissen wir auf jeden Fall genaueres.
      So, habe heute nochmal Rücksprache mit Herrn Lerch gehalten:

      Airride-Fahrwerke in dem Sinne wie wir sie kennen sind in Österreich nicht typisierbar.
      Systeme wie das von Lappi-Performance z.B. werden typisiert, allerdings ist die Mindestbodenfreiheit auf 11cm einzustellen durch Distanzhülse, Gewinde-Fahrwerk whatever.


      Grüße Daniel

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stadles“ ()

      Tja, aber wer (der nicht zur Offroadfraktion gehört) braucht bei 11cm noch einen Hijacker... :rofl:
      Weiters bist mit dem Fahrwerk, selbst wenn alles korrekt eingetragen ist, zumindest in Wien MAL sicher nach einer Anhaltung bei der Fahrzeugprüfstelle und darfst dann mit dem Hr. Ing. Schwarz diskutieren ob er dir die (1600 Eur teure) Genehmigung aufhebt (weil das kann er leider). Und das einzige was Du dann dagegen machen kannst ist den Weg zum UVS bzw. in weiterer Folge Verwaltungsgerichtshof einzuschlagen...mit äusserst ungewissem Ausgang. :help:
      Weiss nicht ob der Ärger dafür steht nur um ein Luftfahrwerk über 11cm eingetragen zu bekommen.
      Klarerweise spielt man natürlich mit dem Gedanken das man leichter bei Verkehrskontrollen durchrutscht wenn man dann doch tiefer als 11cm absenken könnte weil es ja eh eingetragen ist...aber wie gesagt, der Verdacht reicht aus um zur Überprüfung vorgeladen zu werden oder gleich vor Ort überprüft zu werden.
      Die Strafen sind hierbei dementsprechend gesalzen.
      Muss dann jeder für sich selber entscheiden.
      Airride im eigentlichem Sinne wird eben leider nicht eingetragen.
      Hijackers und Niveauausgleichssysteme werden schon immer genehmigt (Behindertentransportfahzeuge, Botendienstfahrzeuge usw...siehe original Passat 35i)
      Grüsse,
      DOC!