es gibt nunmal eine mindestbodenfreiheit...
ich trau mich zu sagen, dass ich ein AIRRIDE eingetragen bekomme, wenn die tiefste stellung nicht unter 11cm geht.
nur das will natürlich keiner, weil man damit dann nicht mehr tief fahren kann. somit bringts auch nix.
ich traue mich auch zu sagen, dass du ein airride mit der performance eines guten gewindefahrwerkes nicht vergleichen kannst. Hier wird immer ein - auf dein fahrzeug ausgelegtes GWF - die nase vorn haben.
ich bin seit heuer mit einem Bilstein PSS9 unterwegs... ich will nichts mehr anderes
Ich für meinen Teil halte das System von HOT sehr gut... zumindest von der IDEE!
Normale Einstellung 8cm und nur bei Bedarf kann ich es für ein paar Sekunden anheben wenn es Probleme mit der Bodenfreiheit gibt.
Das System hat den Vorteil, dass ich eigentlich permanent am GFW unterwegs bin und nur bei Bedarf (meistens eh nur Schrittgeschwindigkeit) auch höhere Hindernisse überfahren kann.
Hier kann es nicht passieren, dass dir das Auto aufs Bodenblech fällt
Schmarrn ist halt nur dass 8 auch schon wieder zu wenig ist... bei 11 kann man sich das schon fast wieder sparen. Da kommt man auch so über die meisten Sachen.
Braucht euch ja nur MAL umzusehen wie in der Praxis das Airride eingesetzt wird. EXTREM-tief... so dass man zu Showzwecken schon die Funken nachzieht... oder das Auto komplett am Schweller aufliegt usw.
Toll natürlich bei einem Ausfall wenn man auf öffentlichen Strassen damit unterwegs ist.
ich trau mich zu sagen, dass ich ein AIRRIDE eingetragen bekomme, wenn die tiefste stellung nicht unter 11cm geht.
nur das will natürlich keiner, weil man damit dann nicht mehr tief fahren kann. somit bringts auch nix.
ich traue mich auch zu sagen, dass du ein airride mit der performance eines guten gewindefahrwerkes nicht vergleichen kannst. Hier wird immer ein - auf dein fahrzeug ausgelegtes GWF - die nase vorn haben.
ich bin seit heuer mit einem Bilstein PSS9 unterwegs... ich will nichts mehr anderes

Ich für meinen Teil halte das System von HOT sehr gut... zumindest von der IDEE!
Normale Einstellung 8cm und nur bei Bedarf kann ich es für ein paar Sekunden anheben wenn es Probleme mit der Bodenfreiheit gibt.
Das System hat den Vorteil, dass ich eigentlich permanent am GFW unterwegs bin und nur bei Bedarf (meistens eh nur Schrittgeschwindigkeit) auch höhere Hindernisse überfahren kann.
Hier kann es nicht passieren, dass dir das Auto aufs Bodenblech fällt

Schmarrn ist halt nur dass 8 auch schon wieder zu wenig ist... bei 11 kann man sich das schon fast wieder sparen. Da kommt man auch so über die meisten Sachen.
Braucht euch ja nur MAL umzusehen wie in der Praxis das Airride eingesetzt wird. EXTREM-tief... so dass man zu Showzwecken schon die Funken nachzieht... oder das Auto komplett am Schweller aufliegt usw.
Toll natürlich bei einem Ausfall wenn man auf öffentlichen Strassen damit unterwegs ist.