VR6 mit eaton M65

      Ja, du meinst bestimmt G60 Umbauten auf Kompressor, da wird meistens das Ladeluftsystem des G60 mit Bypass und Drossel zwischen Kompressor und Motor beibehalten. Aber in Fahrzeugen, wo Rootsgebläse AB Werk verbaut werden, wird die Drossel soweit ich das bis jetzt gesehen habe immer vor den Kompressor gebaut. Somit kann sich im Teillastbereich kein zu hoher Druck aufbauen und Bypass bzw. Blowoff sind überflüssig. Zusätzlich dämmt die Drossel das (für mein Empfinden äußerst grauenhafte) Kompressorsurren und der Motor ist bei Leerlauf und Teillast leiser. Hat also nur Vorteile.
      Zum Blowoff-Prollen musst du das aber anders bauen. Ob das dann gut kommt, kreisch-zisch-kreisch-zisch, naja jedem das Seine.

      mfg
      "It's the only 90's coupe that isn't completely embarrassing." :D
      Richard Hammond, Top Gear
      Wenn Du 2:1 übersetzt (Riemenscheibe des Kompressors hat den halben Umfang der Kurbelwellen-Riemenscheibe) solltest Du ungefähr 0,5 Bar haben und der Kompressor wird nicht unnötig schnell in´s Jenseits befördert.
      Höhere Übersetzungen geben dann den Staubsaugereffekt und das Kompressorgekreische wird unerträglich abgesehen MAL vom folgenden schnellen Kompressortot und eventuellen Motorschäden.
      Mehr als 0,5 Bar würde ich auch nicht fahren ohne die Verdichtung zu reduzieren.
      Wie gesagt, welche Teilenummer hat Dein Kompressor, ohne dieses ist das oben gesagt ohne Gewähr.
      danke für die guten infos!!
      das mit den 0,5 Bar bei 2:1 bringt mich schon ein grosses stückchen näher an mein vorhaben!!
      das mit der haltbarkeit vom kompressor ist eher nebensache werde im jahr sicher nicht mehr als 1000 KM fahren ..
      dass wird er wohl überleben.. wenn nicht 200€ und ich hab nen neuen bei ebay geholt..
      AB was für einen druck sollte ich mir ne verdichtungsreduzierung verbauen ?? 0,6Bar ??
      habt ihr ein paar fotos vom "Drosselklabbenkonzept" das wir angesprochen haben??
      Wäre echt interesant für mich auf den kompressor gleich die Drosselklappe zu montieren..
      Allgemein wären ein paar aussagekräftige Fotos sehr vorteilhaft für mich !!
      Danke in vorraus Patrick
      Ändert doch nichts dran, dass du die Drossel vor den Kompressor bauen kannst.
      Aber machs doch, wie du willst. :winken: Funktioniert doch mit Popoff genauso, wenn auch im Teilllastbereich nicht gerade elegant. Außerdem bläst das Ding im Schubbetrieb nicht nur kurz AB, wie ein Turbo, sondern dauerhaft. Also auf der Autobahn stell ich mir das ziemlich nervig vor, wenns permanent zischt. Aber muss ja dir taugen.

      mfg
      "It's the only 90's coupe that isn't completely embarrassing." :D
      Richard Hammond, Top Gear
      mhm wann du mir dass so erklärst krieg ich ja direkt noch magensausen !!
      soll ich einfach an der saugseite des kompressors direkt die drosselklappe ran machen ??
      Bitte bilder wenn möglich wie ich das prob am besten löse !!
      andere frage !! wenn ich vor dem kompressor die drosselklappe dran mache wird er dann nicht zu heiss ??
      könnte mir ja vorstellen dass der durch die luft die durchfließt ein wenig gekühlt wird ...
      Such einfach in Google-Bilder nach Kompressor Motoren
      Da findest zB das hier
      seriouswheels.com/pics-2005/2005-Ford-GT-Engine-1024x768.jpg
      zwar kein LLK, aber Drossel auf der Saugseite

      hier sogar mit Vergaser auf der Saugseite :hihi:
      hi-flow.com/HP1SuperKits/Mini_sc.jpg


      Bzgl Kühlung durch Luft: Wenns sogar Serie so verbaut wird, wirds schon so passen.
      "It's the only 90's coupe that isn't completely embarrassing." :D
      Richard Hammond, Top Gear
      ah !!
      Ja stimmt dass mit der kühlluft ..
      aber könnte mir trotzdem vorstellen wenn der kompressor am limit läuft dass er wenn keine luft durchströmd dass er
      um einiges wärmer und je wärmer desto schlechter wird die mühle am ende laufen...
      jetzt wäre es echt noch interesant was für düsen ich denn verbauen soll in meiner kiste !!
      Danke für die vielen einträge !!!!