Beschwerde an die Volksanwaltschaft wegen der 11cm

      Aber wenn wir uns ehrlich sind dann werden wir nie Maße in Ö legal fahren die auch richtig nach was aussehen. Klar sind 9cm besser als 11cm, aber ich hatte auch noch keines meiner Autos auf 9cm weil mir das zu hoch ist.

      Bei ich sag MAL Hausnummer 5cm Bodenfreiheit ist mir aber auch klar dass es eine gewisse Gefährdung gibt. Ich hatte zwar noch keine Probleme, aber da kann schon einiges passieren wenn MAL was auf der Straße liegt.

      Also ist meiner Meinung nach ein Airride immer noch das einzige Produkt mit dem sich die Interesse von Staat und Tunern vereinen lässt.
      Unter der Fahrt von miraus mit Tiefenbegrenzung auf 11cm und unter 10km/h oder so tieferlegbar soweit man will. Natürlich auch wieder mit Notlaufsystem und z.B. einer Begrenzung dass die Reifen noch ein bißchen Platz zum Radhaus haben.
      Es ist ja nach wie vor nur eine Abzockerei, da der Staat genau weiß das dieser Erlass mit den 11cm von seeeehr vielen Personen nur beim Typisieren eingehalten wird, einfach schon MAL aus optischen Gründen!

      Wie sah es denn mit der Sicherheit bis zum Jahre 98 bzw. 99 aus, glaube bis dorthin gab es noch die Einzelgenehmigung mit 8cm Bodenfreiheit!!! Da haben die Behörden also noch auf die Sicherheit der Fahrer gepfiffen oder wie sehe ich das?!

      Oder waren da anscheinend die Straßen noch besser als jetzt, obwohl wir schön brav für die Vignette und Co zahlen dürfen! :argh:

      Was mich gleich noch mehr stört ist die engstirnige Vorgehensweise, z.B. mein Golf 1 Cabrio ist mit dem Serienfahrwerk unter 11cm, nach der Typisierung ist es aufeinmal nicht mehr "sicher" und ich muss ihn sozusagen höherlegen, damit ich ein anderes Fahrwerk montieren darf! Und für so einen Sch.... darfst dann noch etliche Hunderter löhnen!

      Die Logik soll mir einmal einer erklären! :bang:

      Ich glaube es wären sehr viele damit zufrieden wenn diese 8cm als Einzelgenehmigung wieder gelten würden, 3cm Höhenunterschied sind schon ganz schön viel!
      LG, Robert

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „89er_Cabrio“ ()

      @ Houseofperformence

      Du bist mein Mann :-h

      An alle, speziell BP-Hatzer:

      Das Problem ist nicht das Gesetz oder besser gesagt die Bestimmung (11cm), sondern die Vorgehensweise der Beamten die diese Bestimmung oder das Gesetz vollziehen.
      In Deutschland ist das Maß auch auf 11cm erhöht worden nur sind es nur wenige Polizisten die Ihren Job so ernst nehmen und damit irgend jemanden nerven.
      Unsere liebe Polizei ist leider nicht genug ausgelastet.
      Deswegen sage ich ja zur Integration und bin auch für Asyl von Straftätern aus dem Ausland.
      Denn nur wenn die Kriminalität ansteigt und die Polizei alle Hände voll zu tun hat, hat ein Steuerzahler mit einem tiefergelegtem Auto wieder seine Ruhe!
      Vor allem fällt auf, dass speziell die jungen Herrn der Polizei ihren Job besonders gut machen wollen (Im Bezug auf Radarmessungen und "getunte Kfz's kontrollieren).
      Die älteren Herrn wollen meist einfach nur die Typisierung sehn, kontrollieren das Kfz anhand dieser und wünschen eine gute Weiterfahrt.
      Da wird nicht i-Tüpfelchen geritten um jeden cm!
      Bei geschlitzten Reifen, oder wirklich "logischer" Gefahr in Verzug akzeptiere ich eine Stilllegung bzw. Vorladung zur §56/57 Überprüfung auf jeden Fall!
      Machen diese Beamten ihren Job schlecht, frage ich mich?
      Ich finde nicht, denn es gibt wichtigeres zu tun!!

      In Österreich gibt es so viele Gesetze welche sich in ihrer Interpretation immer wieder überschneiden und solche kann man doch nicht ernsthaft vollziehen!
      Da würde ich mich peinlich fühlen, wenn ich weiß, ich handle gegen die Logik eines Menschen!
      Original von highgetter17
      ja nur dieses prüfverfahren beinhaltet (wie andere zulassungsverfahren) unter anderem auch crahstests und andere invasive / zerstörertische tests.


      Auch der Aufprall eines "Fusgängers" wird geprüft ..... und da spielen schon 2cm eine Rolle. Die Fahrzeughöhe spielt bei diesem Test eine "Rolle".

      so long
      eine unterschreitung der 11cm wird höchstwahrscheinlich nicht durchgehn
      (denn wenn einer MAL einen 20er in der stunde verdient will er nächstes jahr mindestens genauso viel und net weniger ) als kleiner vergleich !!
      ja das mit der polizei das stimmt von den jungen werden immer nur läuse gesucht und immer aufs neue sekkiert immer das gleiche :burn:
      und das mit den prüfen crashtests ... ferrari in europa zugelassen+geprüft auf 5 cm bodenfreiheit is eine diskriminierung bis aufs geht nimma eine sauerei ein reines kasperltheater entweder alle 11cm oder keiner!!!
      und was iss mit den deutschen da wird das airride eingetragen und bei uns nicht wo sind wir denn gehören wir bei den vorteilhaften sachen nicht ins vereinte europa!!
      mir kommt vor der österreichische staat sucht sich immer nur die dümmsten sachen( siehe rauchverbot ) aus anderen ländern heraus um alles extrakompliziert und schwierig zu gestalten!!
      Ich sag nur eins Ich scheiße auf das Gesetz, habe schon lange nix mehr Eingatragen weils e Wurscht ist :-f
      Die Sekkiren dich sowieso solange bis Die Kapperlständer was gefunden haben, darum ist es sowieso egal ob was Eingetragen ist oder nicht. :yes:

      Hoch lebe die Diskriminierung :-f :bang: :burn: :grml: :haue:

      MFG
      Quattro

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „quattro1“ ()

      Genau meine Meinung, deswegen habe ich es bei meinem EX KR auch gelassen...

      denn mit 14 zoll auf 11 cm wäre ich sicher nicht herum gefahren, und bringt ja dann auch nichts wenn ich es eintragen lasse und dann sind die Taferl erst recht weg weil ich ihm wieder runter gedreht habe...

      Man kann so vieles nicht machen ohne das Gesetz zu brechen... egal ob es jetzt um Autos oder andere Sachen geht... schon MAL wer ein Haus gebaut? :-h

      Und das eine MAL Taferl abnehmen und das zweite MAL nur die vorladung hat mich sicher nicht so viel gekostet wie das Eintragen gekostet hätte (das ja eh nichts gebracht hätte wenn ich ihm wieder runter dreh)
      Und auch wenn es mehr gekostet hat, hab ich mir wenigstens die deppenshow der MA nicht geben müssen :verlegen:

      mfg...
      :thumb: :thumb: :applaus: :applaus:




      Original von LuZaR
      Genau meine Meinung, deswegen habe ich es bei meinem EX KR auch gelassen...

      denn mit 14 zoll auf 11 cm wäre ich sicher nicht herum gefahren, und bringt ja dann auch nichts wenn ich es eintragen lasse und dann sind die Taferl erst recht weg weil ich ihm wieder runter gedreht habe...

      Man kann so vieles nicht machen ohne das Gesetz zu brechen... egal ob es jetzt um Autos oder andere Sachen geht... schon MAL wer ein Haus gebaut? :-h

      Und das eine MAL Taferl abnehmen und das zweite MAL nur die vorladung hat mich sicher nicht so viel gekostet wie das Eintragen gekostet hätte (das ja eh nichts gebracht hätte wenn ich ihm wieder runter dreh)
      Und auch wenn es mehr gekostet hat, hab ich mir wenigstens die deppenshow der MA nicht geben müssen :verlegen:

      mfg...
      leute... ihr könnt von mir aus noch stunden weiterraunzen... aber schön langsam habe ich den eindruck die wenigsten kennen die wirklichen hintergründe.
      oder die wenigsten haben sich auch MAL ernsthaft mit anderen ländern in der eu beschäftigt.

      ich find die 11cm auch net toll... aber ich akzeptiere es. wenn ich dagegen was machen will gehe ich das sicherlich aus einer anderen richtung an. nur kritisieren und nichts dazu beitragen kann jeder :confused:


      @EU

      wißt ihr wie es mit tuning in ungarn aussieht?
      wißt ihr wie es mit tuning in italien aussieht?
      wißt ihr wie es mit tuning in belgien aussieht?
      usw. usf.

      genaugenommen haben wir in österreich eh sehr viele möglichkeiten an unseren autos zu basteln. ok, in deutschland ist es noch lockerer, aber sofort "ABER DIE EU" zu schreien ist schlichtweg falsch! in vielen ländern darf man rein rechtlich gesehen GAR NICHTS tunen! ob es dort kontrolliert wird oder nicht ist halt eine andere sache :hmm:

      @Österreich!

      Wißt ihr eigentlich was der große unterschied zu deutschland ist?? alleine die haftungsfrage im schadensfall... das ist es und nichts anderes. Ich habe schon öfter mit "höheren" leuten aus dem ministerium telefoniert. denen ist es grundsätzlich egal ob 11 oder 3cm bodenfreiheit, wenn der autofahrer selbst für schäden aufkommen würde. das ist aber leider im moment nicht so. momentan kann der straßenerhalter zur verantwortung gezogen werden - was in Deutschland eben anders ist!

      @EU-genehmigung und 11cm!
      Auch alle Hersteller haben sich an eine EU-weite Regel mit 11cm zu halten. Selbst die in österreich angewandte Radabdeckung mit 30 und 50 grad ist EU-Standard die auch ein Autohersteller erfüllen muss. Glaubt warum werden manchen Sondermodellen zusätzliche Radabdeckungen rangeklebt usw.
      Und dass neuere Modelle unter 11cm haben glaube ich persönlich fast nicht mehr. die meisten werfen zwar immer wieder gewisse typen in die runde, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich auch mit denen einen 11cm balken überfahren kann.
      selbst die meisten ferraris haben über 11cm. konstruktionsbedingt kann man auch bei so einer bodenfreiheit ein sportliches auto designen. mann muss nur den unterboden so konstruieren, dass man möglichst die 11cm ausnutzen kann und einfach die radkästen runterziehen. schon sieht das ding super sportlich aus, bleibt aber voll alltagstauglich.

      klar gibt es ein paar wenige ausnahmen... die kann man vermutlich aber auf einer hand abzählen. ausschlaggebend ist hier der genehmigende staat. Deutschland kann z.b. für bestimmte typen sagen, dass auch bei 10cm alles bestens ist, weil alle prüfungen ohne probleme verlaufen sind. somit gilt die EU-typisierung in allen anderen staaten. Doch diese Ausnahmen werden immer weniger!


      ALSO warum sollen zig Staaten Gesetze ändern, wenn sich nur einer nicht daran hält. Sinnvoller wäre es eine Angleichung Deutschlands an EU-Recht und nicht umgekehrt 8-)
      Klar wärs mir andersrum auch lieber, aber versteht MAL den Aufwand dahinter. Wegen uns paar Verrückten geht das sicherlich nicht durch!
      Gruß,
      Max