An alle Airride Fahrer aus Austria

      Jetzt muß ich da auch MAL meinen Senf dazugeben :D

      Ich besitze mein Airride seit 03.2003 Damals noch Bavaria jetzt G.A.S. als ich es eingebaut hatte hätt ich kotzen könne so sch... wahr das aber was tut man nicht alles für die Show *gg*
      1. Wahr der Golf mit dem Airride im Tiefsten punkt um 2 cm höher als ich mit dem Gewinde gefahren bin. :-f
      2. Butterweich zu Fahren, hinten hab ich Stahl Begrenzer auf die Achse Aufgeschweißt damit der Gummi auf der 10er nicht im Radkasten Schliff

      Hab mich da sofort Beschwert der dreck nicht ganz runter geht.
      Auf das hin hab ich für 500 EUR 2 eigens Angefertigte Härteverstellbare Dämpfer von Koni bekommen (nach 5 Wochen wartezeit)Ich hab damals im Jahr 2003 für Reifnitz die voredern Luftdämpfer ausgebaut und Gewindedämpfer Verbaut.Hab halt nur hinten hoch runter können :D

      im Juli 2003 bei der heimfahrt von Lignano bei Wolfsberg hat sich der hintere Dämpfer Verabschiedet.Die Kolbenstange hat sich gelöst vom Dom>>Dämpfer ist eingknickt und hat sich selbst "Aufgestochen"1 Hinerer Gummi zum Werfen gewesen.Ich hab das reklamiert bei G.A.S und hab auf Garantie die komplette HA erneuert bekommen(2 Dämpfer) die wahren um einiges besser ausgeführt als die alten.
      Da hatte ich HA neue Dämpfer und VA die Konis da wahr das Fahrverhalten gleich wie zuvor mit dem KW V2
      HA ist bissi Schwammig aber das liegt an dem was im Kofferraum"Schlummert"VA ist fast zu Hart,egal ob mit 0 oder 11 cm Höhe. Also die höhe mit der man Fährt hat mit der Härte MAL überhaupt nix zu tun!!Es sei denn du fährst auf max. höhe und lässt dann noch nehr Druck rein dann Federt nix mehr dann hüpft man.
      Das FW ist sehrwohl Alltagstauglich nur wer fährt schon im Alltag mit einem Airride,für was?Airride ist und bleibt für mich nur Show und mehr nicht.Der ein "Show"Fahrzeug hat wird sicher nicht auf der Straße dahinheizen auf Teufel komm raus da ists ums Auto zu Schade.Der der heizen will soll ein Gewinde verbauen,der braucht kein Airride.

      Zwecks der Sicherheit bei einem Airride. Wenn alles richtig Verlegt und die Dämpfer,Komp.,Tank,Ventile richtig eingebaut wurden kann nix passieren.
      Rückschlagventile zzzzz so a blödsinn des funktioniert nicht die können keine Sicherheit geben.In einen Dämpfer wo Luft rein mus und auch wieder raus (hoch und runter) hat so ein RV keinen sinn und ein Schlauch !Platzt NIE! Er kann durch Hitze oder Scheuern,Schleifen an den Rädern Kaputt gehen aber nie einfach so Platzen.Die Luftbälge Platzen ach nicht.Sie sind aus Gummi und Gummi Hält auch nicht ewig,irgendwann sins MAL so spröde das ihnen die "Puste" ausgeht aber das erleben wir nicht.Wie viele Tausend KM Fährt ein LKW mit was für einem Gewicht bei jeder Witterung bis ein Luftbalg MAL defekt wird. Da Lachen unsere Luftbälge bei 5000 Km Sonnenschein und 30° pro Jahr.
      Wichtig ist nur das die Ventile und Tank regelmässig kontrolliert werden dann gibts auch keine Probleme. Meine gesamten Ventiele sind auch auf Garantie Ausgetauscht worden weil sie nicht richtig schlossen.komplette Schläuche und Formstücke hab ich von der sch...Ami zoll Maßeinheit auf Europa Standart getauscht.Jetzt alles in 8 und 10 mm größen gehalten.Komp hab ich jetzt einen Air Zenith drinnen weil der Alte in RTeifnitz Abgerauch ist.Jetzt ist nichts mehr übrig so wie ich es damals vor 4 Jahren gekauft hab.

      Fazit.:
      1. Würde es sofort wieder Kaufen
      2. Die jetzigen Systeme sind dem Fahrverhalten mit einem Gewinde vergleichbar

      Der der jetzt ein Airride Kauft wird sicher das bekommen was er zu bekommen glaubt und nicht die Katz im Sack!
      Der der sagt a Airride is zu nix hat vielleicht gar nie eins gehabt oder das über 10 Ecken von XY gehört oder hatte eines aus dem Jahre Schnee.Damals 2002 wahrs wirklich nicht Fahrbar.

      Jetzt geh i schlafen

      Stay Tuned
      :-w Chris

      so sah das 2003 aus :confused:
      Bilder
      • A06.jpg

        76,29 kB, 640×480, 243 mal angesehen
      Wer anderen eine Bratwurst brät, der braucht ein Bratwurstbratgerät!
      VCDS 908.1 HEX+CAN :hihi:
      VW Audi Club BAD & MAD

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chris.ro“ ()

      Also auch ich muss meinen senf dazu geben!

      wer sagt airride ist nicht alltags dauglich redet blödsinn!

      Jeder neuer LKW und auch einige neue Pkws haben solch serienfahrwerke drinnen!

      Arbeite auf mercedes kenne die Airmatic dadurch sehr genau, wenn man von den firmen die original fahrwerke ansieht ists auch nicht viel anderes das prinzip bleibt gleich unterschied das es eventuell mit ESP gekopelt ist und jedes federbein mit einem sensor versehen ist, und das fahrwerk automatisch sein niveau regulieren kann und muss! wenn man die leitungen ansieht und wie sie verlegt sind glaube ich der ein airride mit gutem gewissen und auch sauber arbeitet es besser macht! habe schon einige dämpfer erneuert wo der auslgeich abgerissen ist und so ein dämpfer kostet immerhin 900€!

      habe vor einiger zeit selber ein veraltetes Airride verbaut!
      Problemstellen sind eigendlich nur da wo leute gepfuscht und gespart haben!
      HOP hat mir dabei sehr geholfen!

      daraufhin habe ich mich interresse halber bei hop im zuge des wörthersee treffens blicken lassen!
      er war sehr freundlich zeigte mir alles was man nur zeigen kann und ich muss sagen denn besseren eindruck eines Airrides kann man nur machen wenn man die herstellungen der teile und die einzelteile sieht!

      weil wenn man ein fzg mit airride ansieht kann man nicht viel sehen als dämpfer mit balg und eventuell schlauch! aber das innenleben oder der verbau eines solchen systems sieht man nicht!

      habe auch viele sachen gehört und gesehen und durch meine arbeit am lkw und pkw kann ich auch davon sprechen!
      aber am besten für den es interresiert der sollte sich das produkt direkt beim händler ansehen speziell bei solchen sachen!
      es hat mich sehr überzeugt so ein airride von fahrverhalten usw. hätte ich selber nicht geglaubt!